Unter Leitung der TU München vereint MCube ein einzigartiges Netzwerk aus Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft, öffentlicher Hand, Wirtschaft und Gesellschaft aus der Region München. Gemeinsam gestalten wir nachhaltige Mobilitätslösungen für Metropolregionen.
steht für transdisziplinäre, fach- und sektorübergreifende Forschung, starke regionale Vernetzung und gelebte Mitbestimmung.
steht für Mut zu experimentellen und innovativen Lösungsansätzen, eine offene Innovationskultur und eine starke Vision.
steht für Umsetzungsorientierung, die Erprobung von Innovationen in Reallaboren und den Transfer von Wissenschaft in Praxis und Wirtschaft.
Innovationen für den Mobilitätswandel – miteinander – möglich – machen
MCube möchte München zur führenden Referenzregion für nachhaltige und transformative Mobilitätsinnovationen machen. Dabei nutzt MCube die einmalige geografische Konzentration von Innovationsakteurinnen und -akturen im Mobilitätssektor. Als „lernende Region“ entwickelt MCube in den nächsten Jahren wegweisende, skalierbare Lösungen mit Modellcharakter – für Metropolregionen in Deutschland und weltweit.
Dieser langfristig angelegte Cluster hat das Potenzial, den Mobilitätswandel aktiv über die Region hinaus zu gestalten. Aufbauend auf bestehenden technologien-, disziplinen- und sektorenübergreifenden Kooperationen vereint MCube zentrale Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, um Sprunginnovationen mit großer wirtschaftlicher Wirkmacht und hohem Lösungspotenzial für globale Herausforderungen zu realisieren.
Die Mobilität der Zukunft steht vor enormen Herausforderungen. Klimawandel, wirtschaftlicher Wandel und soziale Gerechtigkeit erfordern innovative Lösungen, um Deutschland wettbewerbsfähig zu halten, die Dekarbonisierung voranzutreiben und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Gleichzeitig müssen Mobilitätsangebote so gestaltet werden, dass sie allen Menschen gleichermaßen zugutekommen.
MCube gibt es, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Unser Ziel: Innovationen und Veränderungsprozesse schneller als je zuvor zu entwickeln, umzusetzen und zu skalieren. Dabei setzen wir auf eine enge Verzahnung von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Denn nur mit einer breiten Akzeptanz lassen sich nachhaltige Mobilitätslösungen erfolgreich in die Praxis überführen – und so nicht nur der Umwelt, sondern auch der Demokratie neue Impulse verleihen.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Mobilität – effizient, nachhaltig und für alle zugänglich.
MCube verfolgt eine offene und missionsgetriebene Innovationskultur, die es ermöglicht, das Leitbild „Innovationen für den Mobilitätswandel – miteinander – möglich – machen“ als Zusammenspiel von drei Missionen aufzugreifen und umzusetzen: die Verbesserung der Qualität der Zeit, der Qualität des Raums und der Qualität der Luft.
Zielt auf die Effizienz des Verkehrssystems, insbesondere in Bezug auf Infrastrukturkapazitäten und Verkehrsfluss. Zudem steht eine zeitlich zuverlässige und komfortable Mobilität zwischen alltäglichen Aufenthaltsorten im Fokus.
Betrachtet die Auswirkungen von Mobilitätsinnovation auf den öffentlichen Raum und die regionalen Freiräume. Es sollen neue, vielfältige Erholungs- und Bewegungsräume entstehen, die für die gesamte Bevölkerung zugänglich sind.
Bezieht sich auf verkehrsbedingte Umweltbelastungen. Alle MCube Projekte streben nicht nur die Reduktion lokaler Luftschadstoffe an, sondern wollen durch CO2-Einsparungen auch einen Beitrag zum globalen Klimaschutzt leisten.
No results available
ZurücksetzenNo results available
ZurücksetzenNo results available
ZurücksetzenDie Geschäftsstelle steuert und vernetzt alle Aktivitäten im Cluster, fördert die Zusammenarbeit zwischen Partnern und treibt Innovation voran. Durch enge Anbindung an Integrationsprojekte wie EPURA und WiPA stärkt sie Wissenstransfer und nachhaltiges Wachstum.
Das Strategieteam steuert die strategische Ausrichtung von MCube. Vertreterinnen und Vertreter aus Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand treffen hier richtungsweisende Entscheidungen für die Weiterentwicklung des Clusters.
Sie haben Fragen oder wollen mit uns zusammenarbeiten? Dann kontaktieren Sie uns gerne: info@mcube-cluster.com
No results available
ZurücksetzenDer Aufsichtsrat, bestehend aus zentralen MCube Partnerinnenn und Partnern, überwacht die Clusterentwicklung, berät bei wichtigen Entscheidungen und stellt die langfristige Ausrichtung sicher.
No results available
ZurücksetzenNo results available
ZurücksetzenUnsere Projektleitungen koordinieren Projekte von der Planung bis zur Umsetzung, übernehmen die Führung und sorgen für effiziente Zusammenarbeit. Sie steuern Ziele, Ressourcen und Kommunikation, gewährleisten Qualitätsstandards und transparente Dokumentation – für den Erfolg jeder Initiative.
Hier geht’s zu den Projekten
Hinter jedem erfolgreichen Projekt steht ein starkes Team – und genau das ist unser Konsortium. Ohne das gebündelte Wissen, die Innovationskraft und das Engagement unserer Partner wäre die Umsetzung unserer Vision nicht möglich.
Unser Konsortium vereint Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand, die gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen arbeiten. Sie bringen nicht nur ihre Fachkompetenz ein, sondern gestalten aktiv die Mobilität von morgen. Ihre Ideen, ihre Zusammenarbeit und ihr unermüdlicher Einsatz machen den Projekterfolg erst möglich.
Vielen Dank an alle Mitarbeitende, die mit uns die Zukunft gestalten!
No results available
Zurücksetzen