Innovationen für den Mobilitätswandel
MCube gleicht einem Leuchtturm in der stürmischen See der Mobilitätswende. Als Pionier und Inspirationsquelle strebt er danach, der Mobilität nicht nur in München, sondern weit darüber hinaus den Weg zu leuchten. Mit einem Arsenal von innovativen Lösungen und einem starken Netzwerk aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Hand und Gesellschaft hat MCube bereits deutliche Spuren hinterlassen und echten Impact erzeugt. Das Konsortium nimmt die Herausforderungen der Zeit mit einer Mischung aus wissenschaftlicher Exzellenz, wirtschaftlicher Innovationskraft und dem Streben nach gesellschaftlicher Verankerung an.
Unser Ziel: Mobilität neu denken
MCube treibt bahnbrechende Sprunginnovationen voran und entwickelt skalierbare Lösungen, die Modellcharakter für Deutschland und darüber hinaus haben. Wir gestalten die Mobilität der Zukunft – von autonomen Fahrzeugen und Elektromobilität bis hin zu vernetzten, KI-gesteuerten Mobilitätssystemen.
Transformation auf allen Ebenen
- Technologie: Test und Implementierung modernster Mobilitätslösungen.
- Recht und Infrastruktur: Entwicklung neuer Gesetzesgrundlagen für nachhaltige Investitionen.
- Städte und öffentlicher Raum: Neugestaltung urbaner Räume für lebenswertere Metropolen.
MCube steht für ein Mobilitätsökosystem, das Innovation und Nachhaltigkeit vereint. Begleiten Sie uns auf dem Weg, München zur Blaupause für die Zukunft der Mobilität zu machen!
Was machen wir?
Unsere Vision ist es, München zur führenden Stadt für nachhaltige und transformative Mobilitätsinnovationen zu machen. Besonders im Fokus steht dabei die Verbindung und Balance zwischen urbanen und ländlichen Räumen – für eine Mobilität, die alle Regionen stärkt.
VISION
Unsere Mobilitätsinnovationen sind gezielt auf die großen gesell-schaftlichen Herausforderungen ausgerichtet. Mit dem MCube Cluster wollen wir in der Metropolregion München einen nachhaltigen Beitrag zu drei zentralen Missionen leisten: der Verbesserung von Zeit, Raum und Luft.
mission
Im MCube Cluster vereint ein einzigartiges Netzwerk von über 80 Akteurinnen und Akteuren aus der Region München – aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft – ihre Expertise, um nachhaltige Lösungen für die Mobilität in Metropolregionen zu entwickeln.
Netzwerk
Drei Innovationsfelder
In drei Innovationsfeldern werden durch konkrete Projekte, Lösungen für die Zukunft der Mobilität entwickelt.
ELEKTRIFIZIEREN UND AUTOMATISIEREN
Elektrifizierung:
- Ganzheitliche Ladeinfrastrukturlösungen
- Elektrifizierung gesamter Viertel in München (auch Lieferverkehr)
- Emissionsfreier Stadtverkehr mit akustischer Verbesserung
- Vertrauen/Akzeptanz für Elektromobilität in der Bevölkerung
schaffen
Automatisierung:
- Autonome Shuttles für zeiteffizienteren Individualverkehr
- Automatisierte letzte Meile und Parken
- Lieferverkehr und Logistik automatisieren
- Infrastruktur für Automatisierung des Verkehrs (Leitwarte)
- Sicherheit durch autonomes Fahren
MOBILITÄTSOPTIONEN ENTWICKELN
Multimodalität:
- Radikale Transformation durch die bedarfszentrierte Kombination verschiedener Verkehrsmittel
- Innovationen und Experimente im Fußgänger-und Fahrradverkehr
- Mobilitätskultur: Lebensstile, Wertvorstellungen und Alltagspraxen verstehen, Transformationsszenarien gemeinsam entwickeln und ausprobieren
- Technische Enabler: Sharing, Digitale Plattformen, Mobility as a Service (MaaS)
Digitalisierung als Megatrend:
- Big Data und Simulationen bei der Beforschung von Verkehrsströmen
- Entwicklung digitaler Produkte, Rahmenbedingungen und Dienstleistungen (inkl. Sharing und Plattformen)
- Reduzierung der Störanfälligkeit bestehender Systeme ohne neue Infrastruktur zu bauen
- Vernetzung von Datensystemen
- Pilotprojekte in Start-ups (z. B. Flixbus, Fernride, EVUM, Twaice, Artisense, Lilium)
VERNETZUNG UND MOBILITÄTSRÄUME
Entwicklung von Standorten und bessere Nutzung des öffentlichen Raums:
- Mobilitätskonzepte (auch für die Vernetzung der Standorte untereinander)
- Mobilitätsangebote und -stationen
- Regulierung (z. B. Stellplatzsatzung)
- Transition Experiments
Weiterentwicklung von Bewertungsmethoden:
- Räumliche Wirkungen
- Erreichbarkeitsverbesserungen
- Vergleich und Verlagerung zwischen Verkehrsträgern