• English

Sharing-Mobilität

Förderung geteilter Mobilität

Die Förderung und Verbreitung des Zugangs zu geteilten Fahrzeugen im privaten und beruflichen Bereich spielt eine zentrale Rolle für eine flexible, nachhaltige und ressourcenschonende Mobilität. Carsharing und andere Formen gemeinschaftlich genutzter Verkehrsmittel ermöglichen es, individuelle und betriebliche Wege effizienter zu gestalten und den Bedarf an privaten Fahrzeugen zu reduzieren.

Im privaten Bereich bietet die Nutzung geteilter Fahrzeuge eine praktische Alternative zum eigenen Auto, insbesondere für Gelegenheitsfahrten oder in urbanen Räumen mit guter Infrastruktur. Dies trägt zur Entlastung des Verkehrs, zur Senkung der Emissionen und zur effizienteren Nutzung des verfügbaren Stadtraums bei.

Durch den gezielten Ausbau dieser Angebote und den Abbau von Zugangshürden kann die Akzeptanz und Nutzung von geteilten Mobilitätslösungen weiter gesteigert werden – ein wichtiger Schritt hin zu einer umweltfreundlicheren und sozial gerechteren Mobilität und das testen wir in MCube.

Projekte

Das Projekt untersucht, wie verschiedene Carsharing-Modelle an Wohnstandorten eine attraktive Alternative zum wenig genutzten Privatfahrzeug bieten können.

Unter mehreren geeigneten Standortkandidaten haben wir uns auf Grundlage von technischen Voraussetzungen

Blog & News

Seit 3. Juli in Nymphenburg: Elektrische Carsharing-Fahrzeuge von ComfficientShare in der eigenen Tiefgarage!

Seit 3. Juli in Nymphenburg: Elektrische Carsharing-Fahrzeuge von ComfficientShare in der eigenen Tiefgarage!

Stell dir einmal vor in deiner Tiefgarage stünde immer ein Elektrofahrzeug auf einem fest reservierten Parkplatz

Stell dir einmal vor in deiner Tiefgarage stünde immer ein Elektrofahrzeug auf einem fest reservierten Parkplatz

Werden Sie Teil von MCube

Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit MCube interessiert?
Dann melden Sie sich gerne bei uns

Kontaktformular