Seit 3. Juli 2023 in Nymphenburg: Elektrische Carsharing-Fahrzeuge von ComfficientShare in der eigenen Tiefgarage!
Unser Ziel: Carsharing, aber mit den Vorteilen eines eigenen Autos. Das allgemeine Ziel des Projekts ComfficientShare ist es, gemeinschaftliche Lade- und elektrifizierte Carsharing-Lösungen auf Quartiersebene zu entwickeln, umzusetzen und zu testen. Damit möchten wir den Nutzerinnen und Nutzern an unserem Teststandort in Nymphenburg die Zuverlässigkeit und den Komfort bieten, die sie bisher mit ihrem eigenen Auto erfahren haben. Dabei wollen wir nicht nur einen nachhaltigen Verkehr fördern, sondern durch erhöhte Effizienz und Auslastung auch die wirtschaftliche Machbarkeit und betriebliche Rentabilität dieser Lösungen für mögliche Anbieter untersuchen.
Was passiert in unserem #reallabor in Nymphenburg beim Gemeinnützigen Wohnungsverein München 1899 e.V.? Wir bleiben gespannt, wie sich die Nutzung der Fahrzeuge verändern wird und was wir als Wissenschaft daraus ableiten können!
Die Phasen im Überblick:
Testphase 3 (seit 07/2023): Carsharing – Insgesamt 13 Teilnehmer*innen teilen sich seit Montag die 5 von der @TUM bereitgestellten Cupra Born. Alle bisherigen Fahrten mit dem privaten Fahrzeug sollen durch die Carsharingflotte abgebildet werden. Unsere aufgezeichneten Daten zeigen, dass das möglich sein wird.
Testphase 2 (seit 12/2022): 1:1 Tausch – Wie verändert die Nutzung eines BEVs die Mobilität? 5 Haushalte tauschen ihr privates Fahrzeug mit Verbrennungsmotor gegen je einen vollelektrischen Cupra Born.
Testphase 1 (seit 09/2022): Daten zum Status quo aufnehmen – Wie bewegen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Projekts und ihre Autos? Wir bleiben gespannt, wie sich die Nutzung der Fahrzeuge verändern wird und was wir als Wissenschaft daraus ableiten können!
Wenn Sie mehr zum Projekt erfahren und auf dem neuesten Stand der Entwicklungen bleiben möchten, dann schauen Sie auf www.mcube-cluster.de vorbei.
Mit über 130 neuen Mitarbeitenden ist Deutschlands Zukunftscluster MCube im Munich Urban Colab am 09.04.2025 in die nächste Projektphase gestartet – und das mit voller Kraft.
Was wäre, wenn weniger Autos in der Stadt normal wären?
Deutschlands Zukunft der Mobilität: Was muss in den neuen Koalitionsvertrag? Mit dem geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen
Call for papers now open! Be part of one of the top-notch international conferences on mobility and transport!
Mobilität steht im Zentrum der deutschen Wirtschafts- und Innovationsstärke, ist Schlüssel zur Klimaneutralität und Kern des alltäglichen Lebens
Was macht München als Innovationspowerhouse so besonders? Diese Frage wurde uns beim MCube DEMO DAY 2024 oft gestellt.
Wir sind mächtig stolz darauf, endlich unseren MCube SASIM Vollkostenrechner vorzustellen!
Was wir in MCube in den letzten drei Jahren umgesetzt haben, können Sie unserer Broschüre entnehmen.
Die Wiesn 2024 war nicht nur ein Volksfest, sondern auch Schauplatz für eine bahnbrechende Innovation:
No results available
Zurücksetzen