„We walk the talk“ – Die TUM lebt Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit erforschen reicht nicht – man muss sie auch leben.
Am 12. Juni 2024 setzte die Technische Universität München mit dem Sustainability Day ein starkes Zeichen: Die gesamte TUM-Community zeigte, wie sie mit Ideen, Forschung und Projekten aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft beiträgt.
MCube kuratierte den Mobilitätsbereich und präsentierte gemeinsam mit starken Partner:innen zukunftsweisende Projekte im Mobility Hof Garching. Mit dabei:
Die 3. Klasse einer Grundschule erkundete mit Oliver May-Beckmann spannende Mobilitätsinnovationen – und war sichtlich begeistert. Ein Tag, der nicht nur Technik zeigte, sondern auch Zukunftsvisionen weckte.
TUM-Präsident Prof. Dr. Thomas F. Hofmann besuchte den DatSim-Mobilitätstisch, der auf Basis realer Daten die Verkehrsplanung von morgen simuliert. Im Gespräch mit Markus Mohl, Leiter des Digitalen Zwillings Münchens, wurde klar: Datengetriebene Entscheidungen sind der Schlüssel zur smarten Mobilität.
Zeitgleich entwickelten 230 Studierende in der Nico Rosberg Challenge nachhaltige Geschäftsmodelle.
🌟 Highlight: ParkBuddys – ein innovatives System zur Reduzierung von Parksuchverkehr.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement, ihre Ideen und ihre Neugier. Der TUM Sustainability Day 2024 war mehr als ein Event – er war ein lebendiges Labor für Wandel. Wir freuen uns auf den weiteren Weg – und die Innovationen, die daraus entstehen.
Mobilität steht im Zentrum der deutschen Wirtschafts- und Innovationsstärke, ist Schlüssel zur Klimaneutralität und Kern des alltäglichen Lebens.
Dreifacher Gewinn für Deutschland: Warum Investitionen in den ÖPNV echte Wirtschaftsmotoren sind zeigt eine neue Studie von MCube Consulting im Auftrag der Zukunft Nahverkehr (ZNV).
Warum wir lernen sollten, Baustellen zu feiern – und Mobilität endlich faktenbasiert und gemeinsam zu gestalten.
Mit über 130 neuen Mitarbeitenden ist Deutschlands Zukunftscluster MCube im Munich Urban Colab am 09.04.2025 in die nächste Projektphase gestartet – und das mit voller Kraft.
Was wäre, wenn weniger Autos in der Stadt normal wären?
Deutschlands Zukunft der Mobilität: Was muss in den neuen Koalitionsvertrag? Mit dem geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen
Call for papers now open! Be part of one of the top-notch international conferences on mobility and transport!
Was macht München als Innovationspowerhouse so besonders? Diese Frage wurde uns beim MCube DEMO DAY 2024 oft gestellt.
Wir sind mächtig stolz darauf, endlich unseren MCube SASIM Vollkostenrechner vorzustellen!
Was wir in MCube in den letzten drei Jahren umgesetzt haben, können Sie unserer Broschüre entnehmen.
No results available
Zurücksetzen