Wir haben daran gearbeitet, eine Vollkostenperspektive auf den urbanen Verkehr zu schaffen. Zu den Vollkosten zählen neben Luftschadstoffen und Klimaschäden auch Unfälle, Stau, Flächenverbrauch und Lärm. Im Rahmen des Projekts wurden innovative Ansätze entwickelt, die es ermöglichen, mithilfe von Kostentransparenz, Bewusstseinsbildung, sowie planerischen und steuernden Elementen ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten zu fördern.
Es wurde ein online frei verfügbarer Vollkostenrechner entwickelt, der für individuelle Wegeanfragen jeweils bewertete Mobilitätsoptionen liefert. Zur Förderung nachhaltigen Mobilitätsverhaltens wurden außerdem Szenarien für ein ganzheitliches, dynamisches Bepreisungssystembasierend auf Vollkosten erstellt. Diese Szenarien werden dann bezüglich der Auswirkungen auf Erreichbarkeit und Mobilitätsverhalten untersucht.
Die qualitative Bewertung der verschiedenen Mobilitätsoptionen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit soll es Planern und Politikern ermöglichen, preisliche Anreize für Reisende zu schaffen, ihr Mobilitätsverhalten nachhaltiger zu gestalten –sowohl kurzfristig (z.B. Verkehrsmittelwahl) oder langfristig (z.B. Pkw-Besitz). Für Bürger*innen wird der Unterschied zwischen geschätzten bzw. gefühlten Auswirkungen und Entscheidungen zur Verkehrsmittelwahl und den tatsächlichen Wirkungen aufgezeigt und somit Transparenz geschaffen.
Willst du den wahren Preis deiner Mobilität wissen?
Wir sind mächtig stolz darauf, endlich unseren Vollkostenrechner vorzustellen!
Denn um die Vollkosten unserer Mobilität sichtbar zu machen, hat das MCube Innovationsprojekt SASIM ein Online-Tool entwickelt.
Warum? Bisher zahlen wir für unsere Mobilität nur die persönlichen (internen) Kosten, beispielsweise Spritkosten oder ÖV-Tickets. Darüber hinaus spielen jedoch auch externe Kosten wie Lärmbelastung, Luftverschmutzung oder Unfallfolgekosten eine große Rolle.
Diese Kosten werden nicht von den Nutzerinnen und Nutzern, sondern von der Gesellschaft getragen.
Go try it out!!
Externe-Kosten-Tool: Einfacher Kostenrechner für Verkehr in ländlichen Kommunen
Unser Externe-Kosten-Tool ermöglicht es Kommunen, schnell und unkompliziert die externen Kosten des Verkehrs zu berechnen, die durch ihre Einwohnerinnen und Einwohner verursacht werden. Zudem lassen sich die Auswirkungen verschiedener Mobilitäts-maßnahmen auf den Modal Split und die Externe-Kosten-Bilanz analysieren. Das Tool ist speziell für ländliche Kommunen in Bayern entwickelt, die Maßnahmen auch ohne kalibriertes Verkehrsmodell einfach bewerten möchten.
Bei Interesse an dem Tool, melden Sie sich gerne bei sasim@mcube-cluster.de
No results available
ZurücksetzenSind Sie an einer Zusammenarbeit mit MCube interessiert?
Dann melden Sie sich gerne bei uns