Im Rahmen der Abschlusspräsentation des MCube-Studierendenprojekts euMOVE kam das MCube Konsortium auch zu einer Cluster-Vollversammlung zusammen.
Die Versammlung konnte erstmals wieder vor Ort, im neu eröffneten Munich Urban Colab, durchgeführt werden. Für einigie war es das erste persönliche Zusammenkommen im Rahmen des MCube-Clusters – ein besonderer Moment, der durch eine positive Athmosphäre und Vorfreude auf die kommenden Jahre der gemeinsamen Zusammenarbeit gekennzeichnet war. Ergänzend wurde die Teilnahme auch wieder über Zoom ermöglicht.
Im Fokus der Versammlung stand diesmal der gemeinsame Austausch vor dem offiziellen Start der MCube-Projekte im November. Neben Informationen zum administrativen Vorgehen wurden auch Updates zu den einzelnen Forschungsprojekten sowie möglichen weiteren Kooperationen des Clusters besprochen.
Ein Ausblick wurde vor allem gegeben auf das nächste Hightlight: das offizielle Kick-Off-Event des MCube-Clusters am 20. und 21. Januar 2022.
Eine neue Studie von MCube Consulting im Auftrag der Zukunft Nahverkehr (ZNV) zeigt: Der öffentliche Nahverkehr bringt der deutschen Volkswirtschaft drei Mal so viel ein, wie er kostet.
Mobilität steht im Zentrum der deutschen Wirtschafts- und Innovationsstärke, ist Schlüssel zur Klimaneutralität und Kern des alltäglichen Lebens.
MCube war mit einem eigenem Stand auf der Messe vertreten und brachte beim Event „Bridging City Innovation Ecosystems“ über den Dächern von Barcelona über 100 Mobilitätspioniere zusammen.
Wie muss der Bus von morgen aussehen, damit möglichst viele Menschen freiwillig und überzeugt umsteigen?
Warum wir gerechte, inklusive und alltagstauglichere Mobilität für alle brauchen, zeigten Impulsvorträge unserer Expertinnen.
Der Stadtrat von Landsberg am Lech hat einstimmig den neuen Verkehrsentwicklungsplan (VEP) verabschiedet.
Innovationspioniere treffen sich in Jülich, um Transferstrategien zu teilen, Allianzen zu schmieden und die Zukunft zu gestalten.
Warum wir lernen sollten, Baustellen zu feiern – und Mobilität endlich faktenbasiert und gemeinsam zu gestalten.
Mit über 130 neuen Mitarbeitenden ist Deutschlands Zukunftscluster MCube im Munich Urban Colab am 09.04.2025 in die nächste Projektphase gestartet – und das mit voller Kraft.
Was wäre, wenn weniger Autos in der Stadt normal wären?
No results available