DatSim sorgte für die synergistische Bündelung von Mobilitätsdaten im Cluster, unterstützte die Bewertung von Maßnahmen und ermöglichte die Simulation relevanter Szenarien.
In einem Reallabor haben wir ein innovatives Carsharing-Modell mit Elektrofahrzeugen getestet. Das Besondere: Nur ein geschlossener Kreis von Nachbarinnen und Nachbarn teilte sich die Autos.
Mit dem Wiesn Shuttle-Projekt haben wir bewiesen, dass autonomes Fahren bereits heute in komplexen, urbanen Umgebungen möglich ist.
No results available
DatSim sorgte für die synergistische Bündelung von Mobilitätsdaten im Cluster, unterstützte die Bewertung von Maßnahmen und ermöglichte die Simulation relevanter Szenarien.
In einem Reallabor haben wir ein innovatives Carsharing-Modell mit Elektrofahrzeugen getestet. Das Besondere: Nur ein geschlossener Kreis von Nachbarinnen und Nachbarn teilte sich die Autos.
Mit dem Wiesn Shuttle-Projekt haben wir bewiesen, dass autonomes Fahren bereits heute in komplexen, urbanen Umgebungen möglich ist.
No results available
Das Projekt untersucht, wie verschiedene Carsharing-Modelle an Wohnstandorten eine attraktive Alternative zum wenig genutzten Privatfahrzeug bieten können.
Wir schaffen eine digitale Grundlage, um die Mobilität in der Metropolregion umfassend abzubilden und zukünftige Maßnahmen schon vor ihrer Einführung auf ihre Wirkung und Sicherheit zu prüfen.
DatSim sorgte für die synergistische Bündelung von Mobilitätsdaten im Cluster, unterstützte die Bewertung von Maßnahmen und ermöglichte die Simulation relevanter Szenarien.
Mit dem Wiesn Shuttle-Projekt haben wir bewiesen, dass autonomes Fahren bereits heute in komplexen, urbanen Umgebungen möglich ist.
No results available