• English

4. Newsletter Wies'n Shuttle

Newsletter vom August 2023

Wies’n Shuttle: autonomes Fahren in komplexen Situationen

Autonomes Fahren wird in naher Zukunft Realität werden und eine tragende Rolle in der Mobilität von morgen spielen. Unser Projekt, das Wies’n Shuttle, möchte den Münchnerinnen und Münchnern bereits jetzt einen Einblick geben, wie autonome Fahrzeuge zu einer sicheren, effizienten und fairen Mobilität beitragen können. 

Unser Ziel ist die Entwicklung eines autonomen Shuttles. Dafür haben wir ein Fahrzeug mit allen Sensoren und Computern ausgestattet, die für das autonome Fahren notwendig sind. Dieses Forschungsfahrzeug, auch EDGAR (Excellent Driving GARching) genannt, ist nun die Grundlage für die Entwicklung einer Software, die das Fahrzeug autonom fahren lässt.

Um diese Herausforderung bewältigen zu können, haben wir in den letzten Monaten Algorithmen zur Objekterkennung, Trajektorienplanung und Fahrzeugstabilisierung implementiert. Bei ersten Testfahrten mit EDGAR wurden Sensordaten aufgezeichnet, mit denen wir die Algorithmen nun testen und Schritt für Schritt verbessern können, damit sie in allen Situationen richtig agieren.

Zusätzlich zu den realen Testfahrten haben wir eine Simulationsumgebung aufgebaut. Diese virtuelle Welt ermöglicht es uns, alle Anpassungen zuerst in der Simulation zu testen, bevor sie auf EDGAR übertragen werden. Dadurch kann die Sicherheit bei der Entwicklung zu jedem Zeitpunkt gewährleistet werden. 

Bereits in diesem Jahr werden wir während des Oktoberfests Daten mit EDGAR aufzeichnen, um die Algorithmen an die herausfordernden Situationen mit unzähligen Fußgängern anzupassen. Während des Frühlingsfests 2023 werden wir erste Testfahrten mit unserer Software im Bereich der Theresienwiese durchführen und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Auf dem Oktoberfest 2024 wollen wir den Bürger*innen die Möglichkeit bieten, die Mobilität von morgen hautnah zu erleben. Mit unserem Shuttle werden wir Probefahrten zwischen dem Münchner Hauptbahnhof und der Theresienwiese anbieten, um zu demonstrieren, dass sicheres autonomes Fahren bereits heute möglich ist.

Zur Projektseite

 

Mit über 130 neuen Mitarbeitenden ist Deutschlands Zukunftscluster MCube im Munich Urban Colab am 09.04.2025 in die nächste Projektphase gestartet – und das mit voller Kraft.

Mit über 130 neuen Mitarbeitenden ist Deutschlands Zukunftscluster MCube im Munich Urban Colab am 09.04.2025 in die nächste Projektphase gestartet – und das mit voller Kraft.

Was wäre, wenn weniger Autos in der Stadt normal wären?

Was wäre, wenn weniger Autos in der Stadt normal wären?

Deutschlands Zukunft der Mobilität: Was muss in den neuen Koalitionsvertrag? Mit dem geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen

Deutschlands Zukunft der Mobilität: Was muss in den neuen Koalitionsvertrag? Mit dem geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen

Call for papers now open! Be part of one of the top-notch international conferences on mobility and transport!

Call for papers now open! Be part of one of the top-notch international conferences on mobility and transport!

Mobilität steht im Zentrum der deutschen Wirtschafts- und Innovationsstärke, ist Schlüssel zur Klimaneutralität und Kern des alltäglichen Lebens

Mobilität steht im Zentrum der deutschen Wirtschafts- und Innovationsstärke, ist Schlüssel zur Klimaneutralität und Kern des alltäglichen Lebens

Was macht München als Innovationspowerhouse so besonders? Diese Frage wurde uns beim MCube DEMO DAY 2024 oft gestellt.

Was macht München als Innovationspowerhouse so besonders? Diese Frage wurde uns beim MCube DEMO DAY 2024 oft gestellt.

Wir sind mächtig stolz darauf, endlich unseren MCube SASIM Vollkostenrechner vorzustellen!

Wir sind mächtig stolz darauf, endlich unseren MCube SASIM Vollkostenrechner vorzustellen!

Was wir in MCube in den letzten drei Jahren umgesetzt haben, können Sie unserer Broschüre entnehmen.

Was wir in MCube in den letzten drei Jahren umgesetzt haben, können Sie unserer Broschüre entnehmen.

Die Wiesn 2024 war nicht nur ein Volksfest, sondern auch Schauplatz für eine bahnbrechende Innovation:

Die Wiesn 2024 war nicht nur ein Volksfest, sondern auch Schauplatz für eine bahnbrechende Innovation:

Großer Erfolg für den Zukunftscluster MCube

Großer Erfolg für den Zukunftscluster MCube