• English

4. Newsletter TrEx

Newsletter vom August 2023

Transformative Mobilitätsexperimente (TrEx)

Das MCube Leuchtturm-Projekt Transformative Mobilitätsexperimente sieht Experimente und Krisenerfahrungen als Schlüssel für die Mobilitätswende. Wir befassen uns mit drei Arten von Experimenten:

Testfelder für technische Innovationen

Wir untersuchen die Rolle von technologieorientierten Reallaborprozessen in verschiedenen Innovationsräumen der Mobilität, vom öffentlichen Raum bis hin zu Firmenprozessen.

Highlights aus dem ersten Jahr:

  • Drei Kompetenz-Workshops in Kollaboration mit dem Mobilitätsreferat sowie dem MCube Integrationsprojekt ReMGo (Responsibility Mobility Governance and Innovation) zur verantwortungsvollen Gestaltung von Mobilitätsexperimenten
  • Fertigstellung erster sozialwissenschaftlicher Analysen zu Innovationsprozessen in Testfeldern basierenden auf Expertenbefragungen und Begleitforschung

Die neu entstehenden Wissens- und Kompetenznetzwerke bündeln wir in einem Konzept für das Kompetenzzentrum verantwortungsvolle Mobilitätsexperimente, das als Anlaufstelle für Fragen zu Reallaborprozessen in München und anderswo dient.

Natürliche Experimente & Krisenerfahrungen

Wir untersuchen, wie sich Krisenerfahrungen auf die Mobilitätswende auswirken. Im Vordergrund steht die Frage, wie Städte auf Krisen wie die Covid-19 Pandemie reagiert haben und inwiefern das Krisenmanagement die städtische Mobilitätspolitik langfristig beeinflusst hat.

Highlights aus dem ersten Jahr:

  • Vergleichsstudie der Auswirkungen der Coronapandemie auf die Mobilitätsstrategien von acht europäischen Metropolen (Barcelona, Brüssel, Dublin, Kopenhagen, Lissabon, Madrid, München, Paris) und Veröffentlichung eines Policy Briefs

Auf der Grundlage unserer Ergebnisse erarbeiten wir Grundsätze für eine krisenresiliente Mobilitätswende, welche die Grundlage für das Munich Resilience Lab bilden werden.

Alltagsweltliche (soziale) Experimente

Ausgehend von den Krisenerfahrungen der letzten Jahre erforschen wir, was sich Münchner*innen für die Zukunft der Mobilität vorstellen und wie solche Krisen gemeinsame Vorstellungshorizonte erweitern oder einschränken. Diese Erkenntnisse fließen in das Munich Resilience Lab ein.

Highlights aus dem ersten Jahr:

  • Entwicklung von Zukunftsszenarien mit Hilfe von Fokusgruppen zu resilienter Zukunfts-Mobilität und Bürger*innen-Beteiligung
  • München-weite Befragung zu (Zukunfts-)Mobilität gemeinsam mit den MCube Projekten aqt und STEAM

 

Zur Projektseite 

Mobilität steht im Zentrum der deutschen Wirtschafts- und Innovationsstärke, ist Schlüssel zur Klimaneutralität und Kern des alltäglichen Lebens.

Mobilität steht im Zentrum der deutschen Wirtschafts- und Innovationsstärke, ist Schlüssel zur Klimaneutralität und Kern des alltäglichen Lebens.

Warum wir lernen sollten, Baustellen zu feiern – und Mobilität endlich faktenbasiert und gemeinsam zu gestalten.

Warum wir lernen sollten, Baustellen zu feiern – und Mobilität endlich faktenbasiert und gemeinsam zu gestalten.

Mit über 130 neuen Mitarbeitenden ist Deutschlands Zukunftscluster MCube im Munich Urban Colab am 09.04.2025 in die nächste Projektphase gestartet – und das mit voller Kraft.

Mit über 130 neuen Mitarbeitenden ist Deutschlands Zukunftscluster MCube im Munich Urban Colab am 09.04.2025 in die nächste Projektphase gestartet – und das mit voller Kraft.

Was wäre, wenn weniger Autos in der Stadt normal wären?

Was wäre, wenn weniger Autos in der Stadt normal wären?

Deutschlands Zukunft der Mobilität: Was muss in den neuen Koalitionsvertrag? Mit dem geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen

Deutschlands Zukunft der Mobilität: Was muss in den neuen Koalitionsvertrag? Mit dem geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen

Call for papers now open! Be part of one of the top-notch international conferences on mobility and transport!

Call for papers now open! Be part of one of the top-notch international conferences on mobility and transport!

Was macht München als Innovationspowerhouse so besonders? Diese Frage wurde uns beim MCube DEMO DAY 2024 oft gestellt.

Was macht München als Innovationspowerhouse so besonders? Diese Frage wurde uns beim MCube DEMO DAY 2024 oft gestellt.

Wir sind mächtig stolz darauf, endlich unseren MCube SASIM Vollkostenrechner vorzustellen!

Wir sind mächtig stolz darauf, endlich unseren MCube SASIM Vollkostenrechner vorzustellen!

Was wir in MCube in den letzten drei Jahren umgesetzt haben, können Sie unserer Broschüre entnehmen.

Was wir in MCube in den letzten drei Jahren umgesetzt haben, können Sie unserer Broschüre entnehmen.

Die Wiesn 2024 war nicht nur ein Volksfest, sondern auch Schauplatz für eine bahnbrechende Innovation:

Die Wiesn 2024 war nicht nur ein Volksfest, sondern auch Schauplatz für eine bahnbrechende Innovation: