Wir setzen uns für innovationsfreundliche Rahmenbedingungen in der Mobilität ein.
Mit gezielter Standardisierung, kluger Regulierung und strategischem Dialog gestalten wir die Mobilitätswende aktiv mit.
Unser Ziel: ein nachhaltiges, sicheres und effizientes Mobilitätssystem, das neue Technologien und Konzepte fördert.
Dafür arbeiten wir eng mit politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern, Verbänden und der Industrie zusammen. Gemeinsam entwickeln wir datenbasierte Empfehlungen – und setzen auf strategische Kommunikation, um Wirkung zu entfalten.
Aufbau einheitlicher Standards und Regularien, die als Grundlage dienen, um Innovationen verlässlich in bestehende Mobilitätssysteme zu integrieren und ihre Wirkung systemisch zu entfalten.
Aktiver Dialog und projektbasierte Kooperationen mit politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern, kommunalen Verwaltungen, Branchenverbänden und Industriepartnern – etwa zur Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen, Pilotprojekte in Reallaboren oder der Integration nachhaltiger Mobilitätskonzepte in bestehende Infrastrukturen.
Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen werden konkrete Maßnahmen entwickelt, um innovative Mobilitätslösungen gezielt voranzubringen. Diese bieten dabei eine praxisorientierte Grundlage für Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Um komplexe Inhalte greifbar und wirkungsvoll zu vermitteln, setzen wir auf datenbasiertes Storytelling. Durch die Kombination aus fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen, anschaulichen Visualisierungen und narrativen Formaten schaffen wir verständliche und emotional ansprechende Kommunikationsmittel. Ziel ist es, gesellschaftliche Debatten mitzugestalten, politische Entscheidungsprozesse zu unterstützen und die Akzeptanz innovativer Mobilitätslösungen in der breiten Öffentlichkeit zu stärken.
Durch den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft schaffen wir eine gemeinsame Grundlage, um neue Impulse wirksam in bestehende Strukturen zu überführen und den Wandel strategisch zu begleiten. Diese Plattform nutzen wir für den systemischen Austausch über zentrale Zukunftsfragen der Mobilität.
Durch MCube konnten wir bereits mehrere wirkungsvolle Projekte und Veröffentlichungen im Bereich Policy Recommendations realisieren.
Für nachhaltige und sozial inklusive Mobilität brauchen wir fundierte und verantwortungsbewusste politsche Entscheidungen. MCube liefert mit anwendungsorientierter Forschung Entscheidungsgrundlagen für die Mobilität der Zukunft. Mit der Reihe „MCube Innovationsempfehlungen“ kommunizieren wir Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen an Policy-Maker und alle Interessierten.
Wir haben fünf zentrale Mobilitätsforderungen als Hebel für Wachstum, Klimaschutz und Zusammenhalt an die Bundesregierung gestellt. Diese sind:
Hier finden Sie das Thesenpapier in voller Länge zum Download als Onlineversion: MCube Thesenpapier 5-Punkte-Plan
Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit MCube interessiert?
Dann melden Sie sich gerne bei uns