• English

Big Data, AI und Simulation

Das Bild zeigt das blaue MCube-Logo, das einen stilisierten Würfel darstellt, dessen Ecken und Kanten durch Linien und Punkte miteinander verbunden sind. Der Würfel ist in einem dunklen Blauton gehalten und vor einem transparenten Hintergrund platziert. Die Anordnung der Punkte an den Ecken sowie in der Mitte jeder Kante erzeugt einen klaren dreidimensionalen Effekt. Dieses Logo symbolisiert Innovation und Vernetzung und steht für das Technologie- und Netzwerkunternehmen MCube.

Evidenzbasierte Analysen für fundierte Entscheidungsfindung

Eine fundierte, evidenzbasierte Datensammlung dient uns als Grundlage für die Simulation unterschiedlichster Szenarien, die wir in der realen Welt entweder nur schwer oder gar nicht direkt testen können. Durch den Einsatz moderner Analysemethoden ermöglicht sie uns eine präzise Bewertung der potenziellen Auswirkungen auf eine Vielzahl relevanter Indikatoren – von ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten bis hin zu sozialen und infrastrukturellen Faktoren. Diese simulationsgestützte Analyse nutzen wir in MCube, um fundierte Entscheidungen zu treffen und nachhaltige Strategien für komplexe Herausforderungen zu entwickeln.

Projekte

Wir schaffen eine digitale Grundlage, um die Mobilität in der Metropolregion umfassend abzubilden und zukünftige Maßnahmen schon vor ihrer Einführung auf ihre Wirkung und Sicherheit zu prüfen.

DatSim sorgte für die synergistische Bündelung von Mobilitätsdaten im Cluster, unterstützte die Bewertung von Maßnahmen und ermöglichte die Simulation relevanter Szenarien.

Blog & News

Große Auszeichnung für ein starkes Team: MCube Consulting erhält den Innovationspreis der Stadt München – für eine Lösung, die Verwaltung entlastet, Sicherheit verbessert und zeigt, wie Forschung echten Wandel ermöglicht.

Große Auszeichnung für ein starkes Team: MCube Consulting erhält den Innovationspreis der Stadt München – für eine Lösung, die Verwaltung entlastet, Sicherheit verbessert und zeigt, wie Forschung echten Wandel ermöglicht.

Werden Sie Teil von MCube

Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit MCube interessiert?
Dann melden Sie sich gerne bei uns.

Kontaktformular

Leichte Sprache

Was ist MOSAIQ?
Stellt Euch etwas vor: Es gibt mehr Platz für Menschen. Die Straßen haben mehr Bäume und Pflanzen. Alle Menschen können sich besser fort∙bewegen. So könnte Euer Stadt∙teil Schwabing-West in Zukunft sein. Wie wünscht Ihr Euch Euren Stadt∙teil? Darüber wollen wir mit Euch sprechen!

Das Projekt heißt: MOSAIQ. MOSAIQ ist ein Forschungs∙projekt. MOSAIQ bedeutet: Mobilität und Stadt-Klima im Zukunfts-Stadt∙teil. Die Technische Universität München leitet das Projekt.

Worum geht es bei MOSAIQ?
MOSAIQ will die Straßen im Stadt∙teil schöner machen. Die Menschen sollen sich dort wohlfühlen. Es soll mehr Platz geben. Zum Beispiel für Treffen und für Pflanzen. Ihr könnt mit∙entscheiden, was im Stadt∙teil ausprobiert wird. Die Ideen kommen von Euch. Manche Ideen werden für eine bestimmte Zeit auf den Straßen ausprobiert.
Das Ziel von MOSAIQ ist: Die Stadt∙teile sollen gute Orte zum Leben werden.
Gleichzeitig soll das Klima in der Stadt besser werden. Und die Menschen sollen sich gut in der Stadt bewegen können. 

Was passiert im Stadtteil?

  • Im Jahr 2025:
    Die Menschen im Stadt∙teil können mitmachen. Sie können ihre Ideen sagen. Es gibt Gespräche, Umfragen und Treffen. Auch Forscherinnen und Forscher beginnen mit ihrer Arbeit.
  • Im Jahr 2026:
    Einige Ideen werden ausprobiert.
    Sie werden für eine bestimmte Zeit auf den Straßen umgesetzt.
  • Im Jahr 2027:
    Die Ergebnisse werden ausgewertet.
    Es wird überlegt, wie es weiter∙gehen kann.