Warum wir lernen sollten, Baustellen zu feiern – und Mobilität endlich faktenbasiert und gemeinsam zu gestalten
Ein Blick auf Best-Practice-Beispiele aus der gesamten DACH-Region zeigt: Es geht auch anders.
Unser Filmabend im proppenvollen Munich Urban Colab war ein voller Erfolg: Über 150 Interessierte kamen zur Vorführung von Der automobile Mensch – Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege, dem aktuellen Dokumentarfilm des Raumplaners und Regisseurs Reinhard Seiß.
Darin seziert Seiß messerscharf unser Mobilitätsverhalten – und entlarvt die Mythen rund um ÖPNV, Radinfrastruktur und unsere Fixierung aufs Auto. Ob Flächenverbrauch, Feinstaub oder Ressourcenschonung: Laut Seiß ist die Realität unbequem – und der notwendige Wandel komplex.
Gemeinsam mit der „Inspiration & Talk“-Reihe des Munich Urban Colab und unserer MCube Speaker Series „Zukunft der Mobilität“ haben wir nicht nur den Film gezeigt – sondern im Anschluss auch in einem spannenden Panel diskutiert:
Ein großes Dankeschön an Isabel Strehle vom Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München für das leidenschaftliche Plädoyer, Baustellen und Veränderung als Orte positiven Fortschritts zu feiern – und an Dr. Julia Kinigadner (Science Head MCube) für wertvolle Impulse zur Übertragbarkeit guter Beispiele aus ganz Deutschland.
Ebenso danken wir Sabine Hansky und Oliver May-Beckmann für die Moderation und den gelungenen Abend.
Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Partner von ZUKUNFT NAHVERKEHR – und natürlich an Knalle Popkornditorei für den köstlichen Begleiter zum Film.
Was bleibt, ist eine klare Botschaft:
Die Mobilitätswende gelingt nicht allein durch neue Technologien – sondern durch neues Denken, mutiges Planen und gemeinsames Handeln.
Und der Film? Der hat uns bewegt. Im Kopf – und hoffentlich bald auch auf der Straße.
Mobilität steht im Zentrum der deutschen Wirtschafts- und Innovationsstärke, ist Schlüssel zur Klimaneutralität und Kern des alltäglichen Lebens.
Mit über 130 neuen Mitarbeitenden ist Deutschlands Zukunftscluster MCube im Munich Urban Colab am 09.04.2025 in die nächste Projektphase gestartet – und das mit voller Kraft.
Was wäre, wenn weniger Autos in der Stadt normal wären?
Deutschlands Zukunft der Mobilität: Was muss in den neuen Koalitionsvertrag? Mit dem geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen
Call for papers now open! Be part of one of the top-notch international conferences on mobility and transport!
Was macht München als Innovationspowerhouse so besonders? Diese Frage wurde uns beim MCube DEMO DAY 2024 oft gestellt.
Wir sind mächtig stolz darauf, endlich unseren MCube SASIM Vollkostenrechner vorzustellen!
Was wir in MCube in den letzten drei Jahren umgesetzt haben, können Sie unserer Broschüre entnehmen.
Die Wiesn 2024 war nicht nur ein Volksfest, sondern auch Schauplatz für eine bahnbrechende Innovation:
No results available
Zurücksetzen