Das Kick-Off Meeting fand erfolgreich statt. Die Projektpartner:innen trafen sich, stellten sich gegenseitig vor und tauschten sich über das Projekt aus. Ziel des Meetings war es ein gemeinsames Verständnis für das Projektziel und die Aufgabenverteilung zu schaffen.
Beim ersten Meilenstein wurden die Methoden und Tools für das Projekt definiert. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Projektplanung, da er die Grundlage für die erfolgreiche Durchführung des Projekts schafft.
Die Simulationshardware wurde erfolgreich eingerichtet und die Simulationsumgebung entwickelt. Dies war ein entscheidender Schritt in der Projektdurchführung, da es uns ermöglicht, unsere Simulationen durchzuführen und wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.
Beim DAV Aktionstag für nachhaltige Mobilität am 16.06.24 in Oberammergau wurde das Wiesn Shuttle erstmals vorgestellt und Probefahrten konnten unternommen.
Die Demo-Fahrt unseres autonomen Shuttles fand in prominenter Begleitung statt (siehe Blogbeitrag). Anschließend konnten Interessenten sich am 25. und 26.09.24 vom Potenzial unserer Technologie überzeugen und sich durch den Oktoberfestverkehr chauffieren lassen.
Mit dem Wiesn Shuttle-Projekt haben wir bewiesen, dass autonomes Fahren bereits heute in komplexen, urbanen Umgebungen möglich ist. Unser Ziel war es, die Technologie in realen Verkehrssituationen erlebbar zu machen und ihre Alltagstauglichkeit zu demonstrieren.
Wir haben eine spezielle Software für autonomes Fahren entwickelt und sie in unserem Forschungsfahrzeug EDGAR integriert. Mit EDGAR haben wir es den Bürger*innen ermöglicht, die innovative Technologie aus erster Hand zu erleben.
Unser Projekt zeigt, dass autonome Fahrzeuge das Potenzial haben, den Stadtverkehr sicherer, effizienter und gerechter zu gestalten. Wir wollten demonstrieren, wie diese Technologie den Alltag in der Stadt positiv beeinflussen kann.
Die Ergebnisse unseres Projekts wurden auf dem Oktoberfest 2024 vorgestellt. Dort hatten Besucher*innen die einmalige Gelegenheit, eine Fahrt mit dem autonomen Shuttle zu erleben und sich mitten im Trubel der Wiesn von der Leistungsfähigkeit der Technologie zu überzeugen.
Die Wiesn 2024 war nicht nur ein Volksfest, sondern auch Schauplatz für eine bahnbrechende Innovation: Unser MCube Wiesn Shuttle startete erfolgreich und zeigte, wie die Zukunft der urbanen Mobilität aussehen könnte. Autonom, nachhaltig und effizient – das sind die Eckpfeiler eines neuen Mobilitätszeitalters, das wir mit unserem Team auf dem Oktoberfest demonstrierten.
No results available
ZurücksetzenSind Sie an einer Zusammenarbeit mit MCube interessiert?
Dann melden Sie sich gerne bei uns