Wir bringen Wissenschaft und Praxis zusammen, um innovative Mobilitätslösungen zu entwickeln. Unternehmen, Start-ups und öffentliche Institutionen profitieren von unserer Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen wie der TU München.
Durch gezielte Forschungspartnerschaften und Auftragsforschung ermöglichen wir den direkten Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in marktreife Anwendungen. Wir bieten Zugang zu modernsten Laboren, Datenanalysen und interdisziplinären Expertenteams. Hierbei gibt es unterschiedliche Kooperationsmöglichkeiten.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUM arbeiten an spezifischen Fragestellungen – von Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung marktreifer Technologien.
Zusammenarbeit in öffentlich geförderten Programmen, um zukunftsweisende Innovationen zu entwickeln.
Nutzen Sie MCube für Kooperationen im Rahmen von Mobilität mit interdisziplinären Netzwerken.
Erprobung neuer Mobilitäts- und Stadtentwicklungskonzepte in praxisnahen Umgebungen.
Gemeinsame Promotionsprogramme, Industrie-Dissertationen und Weiterbildungsangebote für Fachkräfte.
Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit MCube interessiert?
Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Was ist MOSAIQ?
Stellt Euch etwas vor: Es gibt mehr Platz für Menschen. Die Straßen haben mehr Bäume und Pflanzen. Alle Menschen können sich besser fort∙bewegen. So könnte Euer Stadt∙teil Schwabing-West in Zukunft sein. Wie wünscht Ihr Euch Euren Stadt∙teil? Darüber wollen wir mit Euch sprechen!
Das Projekt heißt: MOSAIQ. MOSAIQ ist ein Forschungs∙projekt. MOSAIQ bedeutet: Mobilität und Stadt-Klima im Zukunfts-Stadt∙teil. Die Technische Universität München leitet das Projekt.
Worum geht es bei MOSAIQ?
MOSAIQ will die Straßen im Stadt∙teil schöner machen. Die Menschen sollen sich dort wohlfühlen. Es soll mehr Platz geben. Zum Beispiel für Treffen und für Pflanzen. Ihr könnt mit∙entscheiden, was im Stadt∙teil ausprobiert wird. Die Ideen kommen von Euch. Manche Ideen werden für eine bestimmte Zeit auf den Straßen ausprobiert.
Das Ziel von MOSAIQ ist: Die Stadt∙teile sollen gute Orte zum Leben werden.
Gleichzeitig soll das Klima in der Stadt besser werden. Und die Menschen sollen sich gut in der Stadt bewegen können.
Was passiert im Stadtteil?