• English
Profilbild von Fabian Schumann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik an der TU München; Projektleitung des Projekte DatSim und DatSim 2.0.
  • Projektleitung

Fabian Schuhmann

TUM

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Die Zukunft der Mobilität in 3 Worten:

vernetzt, effizient, intelligent

Über Mich

MCube:

  • Was fasziniert dich am Innovationspowerhouse München?
    • Die Zusammenarbeit von verschiedenen Disziplinen ermöglicht es, dass Probleme ganzheitlich betrachtet werden und nachhaltige Lösungen geschaffen werden,
  • Welche zentrale Herausforderung siehst du für die Zukunft der Mobilität allgemein?
    • Digitalisierung kann der Schlüssel sein, die Zukunft der Mobilität zu ermöglichen!
  • Welche Perspektive oder Expertise bringst du in MCube ein, welches Projekt leitest du oder für welches Thema stehst du exemplarisch?
    • Ich bringe eine technische Perspektive mit. Ich leite das Projekt DatSim 2.0 und wir wollen daten-basiert die Mobilität der Zukunft planen.
  • „MCube bedeutet für mich…“
    • MCube bedeutet für mich, die Möglichkeit zu haben, gemeinsam etwas Großes zu erreichen.

Lebenslauf: Fabian hat sein Studium der Mechatronik und Informationstechnik an der Technischen Universität München abgeschlossen und ist seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik. Fabian ist als Projektleitung im DatSim 2.0 Projekt tätig und war davor für DatSim zuständig.

Projektleitung

Wir schaffen eine digitale Grundlage, um die Mobilität in der Metropolregion umfassend abzubilden und zukünftige Maßnahmen schon vor ihrer Einführung auf ihre Wirkung und Sicherheit zu prüfen.

DatSim sorgte für die synergistische Bündelung von Mobilitätsdaten im Cluster, unterstützte die Bewertung von Maßnahmen und ermöglichte die Simulation relevanter Szenarien.

Projekte

Wir schaffen eine digitale Grundlage, um die Mobilität in der Metropolregion umfassend abzubilden und zukünftige Maßnahmen schon vor ihrer Einführung auf ihre Wirkung und Sicherheit zu prüfen.

DatSim sorgte für die synergistische Bündelung von Mobilitätsdaten im Cluster, unterstützte die Bewertung von Maßnahmen und ermöglichte die Simulation relevanter Szenarien.