In inspirierender Atmosphäre der Pop-up-Eventlocation MUCBOOK CLUBHOUSE Franzi im Münchner Bahnhofsviertel versammelten sich am 7. Juli 2022 rund 70 Gäste zur dritten Ausgabe der Speaker Series „Zukunft der Mobilität“. Im Fokus stand die Frage: „Sustainable & Circular – Buzzwords oder ernstgemeintes Ziel der Automobilbranche?“
Die Veranstaltung bot spannende Impulse von zwei hochkarätigen Expert:innen:
Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Dr. Irene Feige gab einen tiefen Einblick in die strategische Neuausrichtung von BMW in Richtung Nachhaltigkeit. Ziel sei es, bis 2030 die CO₂-Emissionen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg um 60 % zu senken – bis 2050 strebt BMW Klimaneutralität an. Diese ambitionierten Ziele wurden mit der Unterzeichnung der „Business Ambition for 1.5°C“ der Science Based Targets Initiative offiziell besiegelt.
Anhand konkreter Beispiele wurde deutlich, wie ernst es BMW mit dieser Transformation ist:
Mobilität neu denken: Vermeiden. Verlagern. Verbessern.
Prof. Markus Lienkamp beleuchtete die Zukunft der Mobilität aus wissenschaftlicher Perspektive – und stellte den ökologischen und ökonomischen Mehrwert von Elektrofahrzeugen im Sharing-Modell in den Vordergrund. Sein Kerngedanke:
„Vermeiden. Verlagern. Verbessern.“
Ein konkretes Beispiel: Öffentliche Verkehrsmittel leisten bei hoher Auslastung einen signifikanten Beitrag zur Emissionsminderung.
Auch im Vergleich der Antriebsarten zeigte Lienkamp auf, dass Elektromobilität bei entsprechender Reichweite deutlich klimafreundlicher ist als klassische Verbrenner. Nur durch konsequentes Umdenken in der Mobilität lassen sich die gesetzten Klimaziele erreichen.
Diskussionsrunde: Fragen aus dem Publikum
In der anschließenden Fragerunde zeigten die Gäste großes Interesse an der praktischen Umsetzung nachhaltiger Mobilitätsstrategien. Zwei besonders spannende Fragen wurden diskutiert:
Wir danken Dr. Irene Feige und Prof. Markus Lienkamp herzlich für ihre inspirierenden Beiträge und spannenden Einblicke in die Zukunft der Mobilität.
Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Gastgeberin Fabienne Fuss für die tolle Organisation und die stimmungsvolle Location.
Mobility is at the heart of Germany's economic and innovative strength, the key to climate neutrality and the core of everyday life.
Why we should learn to celebrate construction sites - and finally shape mobility based on facts and together.
With over 130 new employees, Germany's future cluster MCube at Munich Urban Colab entered the next project phase on April 9, 2025 - and at full speed.
What if fewer cars were normal in the city?
Germany's future of mobility: What needs to be included in the new coalition agreement? With the planned 500 billion euro special fund
Call for papers now open! Be part of one of the top-notch international conferences on mobility and transport!
What makes Munich so special as an innovation powerhouse? We were often asked this question at MCube DEMO DAY 2024.
We are very proud to finally present our MCube SASIM full cost calculator!
You can find out what we have implemented in MCube over the last three years in our brochure.
The Wiesn 2024 was not just a folk festival, but also the setting for a groundbreaking innovation:
No results available
Reset