• English

aqt Ergebnisbroschüre

:sämling::stadt_sonnenaufgang:  Rückblick auf das MCube-Forschungsprojekt aqt in München – Autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt 

2023 wurden in den Münchner Quartieren Südliche Au und Walchenseeplatz Straßenzüge in temporäre Grün- und Aufenthaltsflächen umgewandelt. Das Experiment löste zahlreiche Diskussionen über die Zukunft des städtischen Verkehrs und die Gestaltung von Quartieren aus.

Das Ziel? Umwandlung von Straßenraum zugunsten mehr Lebensqualität. Die nun veröffentlichten Ergebnisse sprechen für sich:

  • 60 % der Anwohnerinnen und Anwohner in der Südlichen Au bewerteten das Projekt positiv.
  • Auch am Walchenseeplatz zeigte sich großes Interesse an neuen Mobilitätslösungen.
  • Eine Mehrheit unterstützt die dauerhafte Umwandlung von Parkplätzen und Straßen in Grünflächen (Südliche Au 61 %, Walchenseeplatz 56 %). Zusätzliche Fuß- und Radwege, Spiel- und Bewegungsräume sowie Begegnungsorte für die Nachbarschaft stehen ebenfalls hoch im Kurs. 

**Was haben wir gelernt?**

  • Die Stadtgesellschaft ist offen für Veränderung, vereinzelt gibt es Bedenken trotz aktiver Beteiligungsmöglichkeiten.
  • Die meisten Menschen erkennen den Handlungsbedarf und sind offen für Experimente zur Zukunft der Mobilität.
  • Veränderungen brauchen Zeit: Die Potenziale solcher werden oft erst im Rückblick gesehen.
  • Kommunikation und Transparenz sind entscheidend, um möglichst alle Bürger*innen einzubinden.

Das Projekt aqt legt den Grundstein für zukünftige Initiativen. Die Verkehrs- und Mobilitätswende steht erst am Anfang – aber das Projekt hat gezeigt, wie Veränderungen gemeinsam gestaltet werden können.

Ausführliche Informationen in der Ergebnisbroschüre: Zum Download

MCube aqt ist ein Gemeinschaftsprojekt des BMBF geförderten Zukunftsclusters MCube unter der Leitung der Technischen Universität München in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München, den Stadtwerke München GmbH, der UnternehmerTUM, der Hans Sauer Stiftung und weiteren Partner*innen.

Mit über 130 neuen Mitarbeitenden ist Deutschlands Zukunftscluster MCube im Munich Urban Colab am 09.04.2025 in die nächste Projektphase gestartet – und das mit voller Kraft.

Mit über 130 neuen Mitarbeitenden ist Deutschlands Zukunftscluster MCube im Munich Urban Colab am 09.04.2025 in die nächste Projektphase gestartet – und das mit voller Kraft.

Was wäre, wenn weniger Autos in der Stadt normal wären?

Was wäre, wenn weniger Autos in der Stadt normal wären?

Deutschlands Zukunft der Mobilität: Was muss in den neuen Koalitionsvertrag? Mit dem geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen

Deutschlands Zukunft der Mobilität: Was muss in den neuen Koalitionsvertrag? Mit dem geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen

Call for papers now open! Be part of one of the top-notch international conferences on mobility and transport!

Call for papers now open! Be part of one of the top-notch international conferences on mobility and transport!

Mobilität steht im Zentrum der deutschen Wirtschafts- und Innovationsstärke, ist Schlüssel zur Klimaneutralität und Kern des alltäglichen Lebens.

Mobilität steht im Zentrum der deutschen Wirtschafts- und Innovationsstärke, ist Schlüssel zur Klimaneutralität und Kern des alltäglichen Lebens.

Was macht München als Innovationspowerhouse so besonders? Diese Frage wurde uns beim MCube DEMO DAY 2024 oft gestellt.

Was macht München als Innovationspowerhouse so besonders? Diese Frage wurde uns beim MCube DEMO DAY 2024 oft gestellt.

Wir sind mächtig stolz darauf, endlich unseren MCube SASIM Vollkostenrechner vorzustellen!

Wir sind mächtig stolz darauf, endlich unseren MCube SASIM Vollkostenrechner vorzustellen!

Was wir in MCube in den letzten drei Jahren umgesetzt haben, können Sie unserer Broschüre entnehmen.

Was wir in MCube in den letzten drei Jahren umgesetzt haben, können Sie unserer Broschüre entnehmen.

Die Wiesn 2024 war nicht nur ein Volksfest, sondern auch Schauplatz für eine bahnbrechende Innovation:

Die Wiesn 2024 war nicht nur ein Volksfest, sondern auch Schauplatz für eine bahnbrechende Innovation:

Großer Erfolg für den Zukunftscluster MCube

Großer Erfolg für den Zukunftscluster MCube