Erprobung innovativer Mobilitätsangebote für eine nachhaltige Verkehrswende
Im Projekt MobiPionier untersuchen wir die Wirkungspotenziale von innovativen Mobility-as-a-Service (MaaS)-Angeboten wie Mobilitätsbudgets und Mobilitätsbundles in Reallaboren für die Alltagsmobilität und Großveranstaltungen.
Diese Angebote sollen die wahrgenommenen Kosten des öffentlichen Verkehrs (ÖV) durch Komfort und einfache Nutzung via Smartphone senken. Ziel ist es, den ÖV im Vergleich zum Individualverkehr attraktiver zu machen und so eine Verkehrsverlagerung hin zu nachhaltigeren Optionen zu fördern.
Reallabore, Datenanalysen und nutzerzentrierte Lösungen
Im nächsten Schritt wird das Alltags-Reallabor durchgeführt. Hier werden die entwickelten Mobilitätsangebote im Alltag getestet und Ergebnisse zu deren Wirkung gesammelt.
Außerdem erfolgt die Durchführung des Großveranstaltungs-Reallabors, bei dem die Mobilitätsangebote unter den Bedingungen großer Events getestet werden.
Abschließend werden die gesammelten Daten aus den Reallaboren ausgewertet und die zentralen Forschungsfragen untersucht:
Inwieweit können die neuen Mobilitätsangebote eine Verlagerungswirkung vom Individual-verkehr zum Umweltverbund erzielen? Und wer kann besonders von Mobilitätsbudgets und -budels profitieren?
Ein motiviertes Konsortium erfahrener Partnerinnen und Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Hand und Gesellschaft arbeitet inter- und transdisziplinär zusammen an den drängenden Fragestellungen unserer Zeit.
No results available
ZurücksetzenSind Sie an einer Zusammenarbeit mit MCube interessiert?
Dann melden Sie sich gerne bei uns