MCube:
Lebenslauf: Julia Kinigadner hat an der Technischen Universität München Umweltingenieurwesen studiert. In ihrer 2020 abgeschlossenen Dissertation zum Thema „Carbon-Based Accessibility Analysis“ wurden verschiedene Mobilitätsoptionen im Hinblick auf ihren räumlichen CO2-Fußabdruck bewertet, um die globale Herausforderung Klimaschutz lokal sichtbar zu machen. Aktuell leitet sie die Forschungsgruppe „Integrierte Mobilitätskonzepte“ am Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung. Sie ist an regionalen, nationalen und europäischen Forschungsprojekten und politischen Programmen beteiligt. In ihrer Rolle als Mitglied des Strategieteams in MCube, dem Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen, wirkt sie an der strategischen Ausrichtung und Projektentwicklung mit. Seit 2023 vertritt sie die TUM im Expertenkreis der strategischen Allianz MZM – Mobile Zukunft München.
Wir haben daran gearbeitet, eine Vollkostenperspektive auf den urbanen Verkehr zu schaffen.
No results available
Wir haben daran gearbeitet, eine Vollkostenperspektive auf den urbanen Verkehr zu schaffen.
No results available
Was ist MOSAIQ?
Stellt Euch etwas vor: Es gibt mehr Platz für Menschen. Die Straßen haben mehr Bäume und Pflanzen. Alle Menschen können sich besser fort∙bewegen. So könnte Euer Stadt∙teil Schwabing-West in Zukunft sein. Wie wünscht Ihr Euch Euren Stadt∙teil? Darüber wollen wir mit Euch sprechen!
Das Projekt heißt: MOSAIQ. MOSAIQ ist ein Forschungs∙projekt. MOSAIQ bedeutet: Mobilität und Stadt-Klima im Zukunfts-Stadt∙teil. Die Technische Universität München leitet das Projekt.
Worum geht es bei MOSAIQ?
MOSAIQ will die Straßen im Stadt∙teil schöner machen. Die Menschen sollen sich dort wohlfühlen. Es soll mehr Platz geben. Zum Beispiel für Treffen und für Pflanzen. Ihr könnt mit∙entscheiden, was im Stadt∙teil ausprobiert wird. Die Ideen kommen von Euch. Manche Ideen werden für eine bestimmte Zeit auf den Straßen ausprobiert.
Das Ziel von MOSAIQ ist: Die Stadt∙teile sollen gute Orte zum Leben werden.
Gleichzeitig soll das Klima in der Stadt besser werden. Und die Menschen sollen sich gut in der Stadt bewegen können.
Was passiert im Stadtteil?