• English

Themen

Schwerpunkte der Mobilität

Wir setzen uns intensiv mit der Erforschung und Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich der Mobilität auseinander. Dabei analysieren und gestalten wir zukunftsweisende Konzepte, die zu einer nachhaltigen und effizienten Mobilitätsgestaltung beitragen. Unser Fokus liegt auf einer Vielzahl von Themenbereichen, die wir gezielt in unseren Projekten aufgreifen, weiterentwickeln und praxisnah erproben. Auf dieser Seite erhalten Sie spannende Einblicke in unsere zentralen Themenfelder und deren praktische Umsetzung.

Unsere Themenbereiche

Die Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge und intelligenter Verkehrssysteme kombiniert modernste Technologien wie Sensorik, KI und vernetzte Infrastrukturen, um den Straßenverkehr sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Entwicklung und Einsatz von Methoden und Werkzeugen zur Bewertung und Optimierung von Mobilitätslösungen.

Eine evidenzbasierte Datensammlung zur Simulation verschiedener Szenarien, die in der Realität nicht direkt getestet werden können.

Entwicklung umweltfreundlicher und effizienter Logistiklösungen, die zur Verbesserung der städtischen Infrastruktur und der Förderung von umweltfreundlichen Transportlösungen für die urbane Logistik beitragen.

Für eine erfolgreiche und gerechte Mobilitätswende ist die Einbeziehung der Bevölkerung in die Planung und Umsetzung von Projekten von zentraler Bedeutung.

Förderung geteilter Mobilität für eine nachhaltige Zukunft.

Eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung denkt Mobilität und Lebensqualität gemeinsam.

Wir analysieren und gestalten die Art und Weise, wie Menschen sich privat oder beruflich fortbewegen.

MCube setzt auf eine vorausschauende Steuerung technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen.

Leichte Sprache

Was ist MOSAIQ?
Stellt Euch etwas vor: Es gibt mehr Platz für Menschen. Die Straßen haben mehr Bäume und Pflanzen. Alle Menschen können sich besser fort∙bewegen. So könnte Euer Stadt∙teil Schwabing-West in Zukunft sein. Wie wünscht Ihr Euch Euren Stadt∙teil? Darüber wollen wir mit Euch sprechen!

Das Projekt heißt: MOSAIQ. MOSAIQ ist ein Forschungs∙projekt. MOSAIQ bedeutet: Mobilität und Stadt-Klima im Zukunfts-Stadt∙teil. Die Technische Universität München leitet das Projekt.

Worum geht es bei MOSAIQ?
MOSAIQ will die Straßen im Stadt∙teil schöner machen. Die Menschen sollen sich dort wohlfühlen. Es soll mehr Platz geben. Zum Beispiel für Treffen und für Pflanzen. Ihr könnt mit∙entscheiden, was im Stadt∙teil ausprobiert wird. Die Ideen kommen von Euch. Manche Ideen werden für eine bestimmte Zeit auf den Straßen ausprobiert.
Das Ziel von MOSAIQ ist: Die Stadt∙teile sollen gute Orte zum Leben werden.
Gleichzeitig soll das Klima in der Stadt besser werden. Und die Menschen sollen sich gut in der Stadt bewegen können. 

Was passiert im Stadtteil?

  • Im Jahr 2025:
    Die Menschen im Stadt∙teil können mitmachen. Sie können ihre Ideen sagen. Es gibt Gespräche, Umfragen und Treffen. Auch Forscherinnen und Forscher beginnen mit ihrer Arbeit.
  • Im Jahr 2026:
    Einige Ideen werden ausprobiert.
    Sie werden für eine bestimmte Zeit auf den Straßen umgesetzt.
  • Im Jahr 2027:
    Die Ergebnisse werden ausgewertet.
    Es wird überlegt, wie es weiter∙gehen kann.