Was macht München als Innovationspowerhouse so besonders?
Diese Frage wurde uns beim MCube DEMO DAY 2024 oft gestellt.
Mit über 200 Gästen im Munich Urban Colab haben wir drei Jahre MCube gefeiert und unsere ersten zukunftsweisenden Mobilitätsprojekte präsentiert: Vom autonomen Wiesn-Shuttle, über radikal neu gedachte Carsharing-Ansätze, über den innovativen Vollkostenrechner, bis hin zur autoreduzierten Quartiersentwicklungen haben wir gezeigt, was in kurzer Zeit möglich ist. Wir haben verdeutlicht, wie wichtig es ist, technische und soziale Innovationen immer zusammenzudenken. Das liegt in der DNA von MCube.
Was mach MCube bsonders?
München ist ein Ort, an dem Deutschlands akademische Stärke, die Innovationskraft von Startups, die Wirtschaft, eine zukunftsorientierte Verwaltung und eine starke Zivilgesellschaft zusammenkommen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Doch bei MCube bedeutet „Zusammenkommen“ mehr: Trotz unterschiedlicher Perspektiven und Ziele haben wir echte Co-Creation gelernt – mit viel Empathie, Vertrauen und dem Willen, über den eigenen Tellerrand hinaus zu denken. Nicht nur individuelle KPIs zählen, sondern das große Ganze.
Und das funktioniert: Die Ergebnisse unseres Netzwerks sind deutschlandweit sichtbar, von der Tagesschau bis zur Seite 3 der Süddeutschen Zeitung. Aber der eigentliche Fortschritt passiert im Hintergrund – durch den Aufbau von Vertrauen und das tiefe Verständnis füreinander. Wenn eine mutige Verwaltung, eine starke Wirtschaft, neugierige Wissenschaft und eine aktive Zivilgesellschaft als Team agieren, wird Transformation möglich.
Dieses Fundament brauchen wir nun überall in Deutschland, um die großen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Genau das ist das Ziel der Zukunftsclusterinitiative des Bundesministerium für Bildung und Forschung – und der Kern des MCube Clusters.
3 Jahre MCube: Rückblick auf den DEMO DAY 2024
Der MCube DEMO DAY 2024 war nicht nur ein spannender Abend, sondern eine Zwischenpräsentation dessen, was wir gemeinsam erreichen können. Vielen Dank an alle, die diesen Tag gestaltet haben:
Die Zeit für Veränderung ist jetzt. Gemeinsam machen wir den Unterschied – für eine nachhaltige, innovative und lebenswerte Zukunft der Mobilität. #Clusters4future
Mit über 130 neuen Mitarbeitenden ist Deutschlands Zukunftscluster MCube im Munich Urban Colab am 09.04.2025 in die nächste Projektphase gestartet – und das mit voller Kraft.
Was wäre, wenn weniger Autos in der Stadt normal wären?
Deutschlands Zukunft der Mobilität: Was muss in den neuen Koalitionsvertrag? Mit dem geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen
Call for papers now open! Be part of one of the top-notch international conferences on mobility and transport!
Mobilität steht im Zentrum der deutschen Wirtschafts- und Innovationsstärke, ist Schlüssel zur Klimaneutralität und Kern des alltäglichen Lebens
Wir sind mächtig stolz darauf, endlich unseren MCube SASIM Vollkostenrechner vorzustellen!
Was wir in MCube in den letzten drei Jahren umgesetzt haben, können Sie unserer Broschüre entnehmen.
Die Wiesn 2024 war nicht nur ein Volksfest, sondern auch Schauplatz für eine bahnbrechende Innovation:
Rückblick auf das MCube-Forschungsprojekt aqt in München** *Autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt*
No results available
Zurücksetzen