• English

SASIM – Project Study Informatics

Discription:

As part of the interdisciplinary research project MCube (Munich Cluster for the Future of Mobility in Metropolitan Regions) we are involved in the development of an online tool for calculating the external costs (i.e., pollution, noise, accidents) of different transportation modes. The aim of the project is to increase awareness of the “true costs” for different transportation modes and facilitate environmental mobility choices. The online tool will calculate and display the monetary external costs for a chosen route and transportation mode. In addition, external costs are summarized on a Nutri-Score-like scale (ranging from A = very low external costs to E = very high external costs) to nudge users toward better, more environmental choices. Figure 1 shows a screenshot of the proposed design.

Task:
In this project study, you will develop a server application with a frontend to access it. The cost calculation algorithms have already been developed. Your task will be to implement the tool as a server-based application with an API. Together with the team of academic researchers you will also get the opportunity to conduct a study to improve the usability of the application.

Requirements

  • Knowledge on how to set up a server-based applications and APIs
  • Design skills for the frontend development
  • Python, JavaScript programming skills
  • Interested in applying development skills to facilitate sustainable decisions
  • Team-orientation (working in a team of 3-4 students)
  • Excellent English writing and communication skills
  • Starting: as soon as possible (duration of 3-6 month)Application: Please send the CVs and grade reports of your team to Nienke.buters@tum.de.

    Note on data protection:
    When applying for a position at the Technical University of Munich (TUM), you are submitting personal data. Please note our data protection information in accordance with Article 13 of the General Data Protection Regulation (DSGVO) on the collection and processing of personal data in the context of your application http://go.tum.de/554159. By submitting your application, you confirm that you have taken note of the TUM data protection information.

Werden Sie Teil von MCube

Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit MCube interessiert?
Dann melden Sie sich gerne bei uns.

Kontaktformular

Leichte Sprache

Stellt Euch etwas vor: Es gibt mehr Platz für Menschen. Die Straßen haben mehr Bäume und Pflanzen. Alle Menschen können sich besser fortbewegen. So könnte Euer Stadtteil Schwabing-West in Zukunft sein. Wie wünscht Ihr Euch Euren Stadtteil? Darüber wollen wir mit Euch sprechen! 

Das Projekt heißt: MOSAIQ. MOSAIQ ist ein Forschungs∙projekt. MOSAIQ bedeutet: Mobilität und Stadt-Klima im Zukunfts∙stadtteil. Die Technische Universität München leitet das Projekt. 

Worum geht es bei MOSAIQ? 
MOSAIQ will die Straßen im Stadtteil schöner machen. Die Menschen sollen sich dort wohlfühlen. Es soll mehr Platz geben. Zum Beispiel für Treffen, für alle Menschen, für Pflanzen und für ein gutes Miteinander. Ihr könnt mitentscheiden, was im Stadtteil ausprobiert wird. Die Ideen kommen von Euch. Manche Ideen werden für eine bestimmte Zeit auf den Straßen ausprobiert.  
Das Ziel von MOSAIQ ist: Die Stadtteile sollen gute Orte zum Leben werden. 
Gleichzeitig soll das Klima in der Stadt besser werden. Und die Menschen sollen sich gut in der Stadt bewegen können.  

Was passiert im Stadtteil? 

  • Im Jahr 2025: 
    Die Menschen im Stadtteil können mitmachen. Sie können ihre Ideen sagen. Es gibt Gespräche, Umfragen und Treffen. Auch Forscherinnen und Forscher beginnen mit ihrer Arbeit. 
  • Im Jahr 2026: 
    Einige Ideen werden ausprobiert. 
    Sie werden für eine bestimmte Zeit auf den Straßen umgesetzt. 
  • Im Jahr 2027: 
    Die Ergebnisse werden ausgewertet. 
    Es wird überlegt, wie es weitergehen kann.