• English

Promotion - Datenbasierte Mobilitätsforschung und Verkehrssimulation

Promotionsstelle im Bereich Smart Mobility / Digitale Zwillinge (m/w/d)

Am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität München (TUM) suchen wir Verstärkung für unser Smart Mobility Lab im Rahmen des MCube Zukunftsclusters. Im Projekt DatSim 2.0 entwickelst Du einen digitalen Zwilling des Münchner Verkehrssystems und arbeitest an der Vernetzung und Simulation von Mobilitäts-, Verkehrs- und Geodaten.

Dein Profil: Sehr guter Masterabschluss (Ingenieurwissenschaften, Informatik, Verkehrstechnik o. Ä.), Programmierkenntnisse (Python, Java), erste Erfahrung mit Datenbanken, Organisationstalent und Begeisterung für Mobilitätsinnovationen.

Wir bieten:

  • TV-L E13 Vollzeitstelle (100%) für 3 Jahre

  • Möglichkeit zur Promotion und Start-up-Gründung

  • Moderne Infrastruktur, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice

  • Fortbildungs- und Auslandsmöglichkeiten

Jetzt bewerben:
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anhang). Sende diese bitte mit Stellenbezeichnung im Betreff per E-Mail an bewerbung.ftm@ed.tum.de.
Kontakt für Fragen: Georg Balke (georg.balke@tum.de, 089 289 10494).

👉 Die ausführliche Stellenbeschreibung findest du hier.

Werden Sie Teil von MCube

Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit MCube interessiert?
Dann melden Sie sich gerne bei uns.

Kontaktformular

Leichte Sprache

Was ist MOSAIQ?
Stellt Euch etwas vor: Es gibt mehr Platz für Menschen. Die Straßen haben mehr Bäume und Pflanzen. Alle Menschen können sich besser fort∙bewegen. So könnte Euer Stadt∙teil Schwabing-West in Zukunft sein. Wie wünscht Ihr Euch Euren Stadt∙teil? Darüber wollen wir mit Euch sprechen!

Das Projekt heißt: MOSAIQ. MOSAIQ ist ein Forschungs∙projekt. MOSAIQ bedeutet: Mobilität und Stadt-Klima im Zukunfts-Stadt∙teil. Die Technische Universität München leitet das Projekt.

Worum geht es bei MOSAIQ?
MOSAIQ will die Straßen im Stadt∙teil schöner machen. Die Menschen sollen sich dort wohlfühlen. Es soll mehr Platz geben. Zum Beispiel für Treffen und für Pflanzen. Ihr könnt mit∙entscheiden, was im Stadt∙teil ausprobiert wird. Die Ideen kommen von Euch. Manche Ideen werden für eine bestimmte Zeit auf den Straßen ausprobiert.
Das Ziel von MOSAIQ ist: Die Stadt∙teile sollen gute Orte zum Leben werden.
Gleichzeitig soll das Klima in der Stadt besser werden. Und die Menschen sollen sich gut in der Stadt bewegen können. 

Was passiert im Stadtteil?

  • Im Jahr 2025:
    Die Menschen im Stadt∙teil können mitmachen. Sie können ihre Ideen sagen. Es gibt Gespräche, Umfragen und Treffen. Auch Forscherinnen und Forscher beginnen mit ihrer Arbeit.
  • Im Jahr 2026:
    Einige Ideen werden ausprobiert.
    Sie werden für eine bestimmte Zeit auf den Straßen umgesetzt.
  • Im Jahr 2027:
    Die Ergebnisse werden ausgewertet.
    Es wird überlegt, wie es weiter∙gehen kann.