MCube:
Lebenslauf: Marvin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für Autonome Fahrzeugsysteme (AVS) an der Technischen Universität München. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Bewegungsplanung im autonomen Fahren, insbesondere auch mit der realen Erprobung auf unserem Forschungsfahrzeug EDGAR. Erste praktische Erfahrungen sammelte er bei IAV in Chemnitz, wo er als Werkstudent und im Rahmen seiner Abschlussarbeit an Softwarelösungen für autonomes Fahren arbeitete. Sein akademischer Hintergrund liegt in der Physik (B.Sc., Oldenburg) und der Elektrotechnik mit Schwerpunkt auf Vernetzte Intelligente Systeme (M.Sc., Mittweida).
Wir entwickeln und testen ein autonomes Fahrzeug für den Einsatz in städtischen und ländlichen Reallaboren.
No results available
Wir entwickeln und testen ein autonomes Fahrzeug für den Einsatz in städtischen und ländlichen Reallaboren.
No results available
Stellt Euch etwas vor: Es gibt mehr Platz für Menschen. Die Straßen haben mehr Bäume und Pflanzen. Alle Menschen können sich besser fort∙bewegen. So könnte Euer Stadt∙teil Schwabing-West in Zukunft sein. Wie wünscht Ihr Euch Euren Stadt∙teil? Darüber wollen wir mit Euch sprechen!
Das Projekt heißt: MOSAIQ. MOSAIQ ist ein Forschungs∙projekt. MOSAIQ bedeutet: Mobilität und Stadt-Klima im Zukunfts∙stadt∙teil. Die Technische Universität München leitet das Projekt.
Worum geht es bei MOSAIQ?
MOSAIQ will die Straßen im Stadt∙teil schöner machen. Die Menschen sollen sich dort wohlfühlen. Es soll mehr Platz geben. Zum Beispiel für Treffen, für alle Menschen, für Pflanzen und für ein gutes Miteinander. Ihr könnt mit∙entscheiden, was im Stadt∙teil ausprobiert wird. Die Ideen kommen von Euch. Manche Ideen werden für eine bestimmte Zeit auf den Straßen ausprobiert.
Das Ziel von MOSAIQ ist: Die Stadt∙teile sollen gute Orte zum Leben werden.
Gleichzeitig soll das Klima in der Stadt besser werden. Und die Menschen sollen sich gut in der Stadt bewegen können.
Was passiert im Stadtteil?