MCube:
Was fasziniert dich am Innovationspowerhouse München?
Welche zentrale Herausforderung siehst du für die Zukunft der Mobilität allgemein?
Welche Perspektive oder Expertise bringst du in MCube ein, welches Projekt leitest du oder für welches Thema stehst du exemplarisch?
„MCube bedeutet für mich…“
Lebenslauf: Carina ist seit 2017 Projektleiterin bei den SWM/MVG für Bundes- und EU-Förderprojekte. Aktuell verantwortet sie im Rahmen von MCube die Projekte ASUR und MobiPionier zu autonomen Shuttlesystemen und innovativen Mobilitätsvertriebslösungen. Zuvor leitete sie unter anderem das Bundesprojekt MoveRegioM (Phase 2) und das EU-Projekt Smarter Together. Durch Stationen in der Banken-, Event- und Automobilbranche sowie ein BWL-Studium in München und New York bringt Carina umfassende Erfahrungen in Projektmanagement, Finanzierung und Mobilität mit – zentrale Kompetenzen für die Umsetzung komplexer Verkehrsprojekte.
Wir entwickeln und testen ein autonomes Fahrzeug für den Einsatz in städtischen und ländlichen Reallaboren.
Wir untersuchen die Wirkungspotenziale von innovativen Mobility-as-a-Service (MaaS)-Angeboten wie Mobilitätsbudgets und Mobilitätsbundles in Reallaboren für die Alltagsmobilität und Großveranstaltungen.
No results available
Stellt Euch etwas vor: Es gibt mehr Platz für Menschen. Die Straßen haben mehr Bäume und Pflanzen. Alle Menschen können sich besser fort∙bewegen. So könnte Euer Stadt∙teil Schwabing-West in Zukunft sein. Wie wünscht Ihr Euch Euren Stadt∙teil? Darüber wollen wir mit Euch sprechen!
Das Projekt heißt: MOSAIQ. MOSAIQ ist ein Forschungs∙projekt. MOSAIQ bedeutet: Mobilität und Stadt-Klima im Zukunfts∙stadt∙teil. Die Technische Universität München leitet das Projekt.
Worum geht es bei MOSAIQ?
MOSAIQ will die Straßen im Stadt∙teil schöner machen. Die Menschen sollen sich dort wohlfühlen. Es soll mehr Platz geben. Zum Beispiel für Treffen, für alle Menschen, für Pflanzen und für ein gutes Miteinander. Ihr könnt mit∙entscheiden, was im Stadt∙teil ausprobiert wird. Die Ideen kommen von Euch. Manche Ideen werden für eine bestimmte Zeit auf den Straßen ausprobiert.
Das Ziel von MOSAIQ ist: Die Stadt∙teile sollen gute Orte zum Leben werden.
Gleichzeitig soll das Klima in der Stadt besser werden. Und die Menschen sollen sich gut in der Stadt bewegen können.
Was passiert im Stadtteil?