MCube:
Lebenslauf: Dr. Matthias Ballweg ist Vorsitzender des Alpenvereins Oberland, einem der größten Sportvereine der Welt. Dort hat er den Münchner Bergbus als großes Pilotprojekt für nachhaltige Bergmobilität ebenso aus der Traufe gehoben wie die Mitfahrbänke und weitere Initiativen für nachhaltige Mobilität. Im Hauptberuf ist Matthias Ballweg Mitgründer von CIRCULAR REPUBLIC bei UnternehmerTUM. Seine Arbeit konzentriert sich darauf in unternehmensübergreifenden Projekte den Kreislauf in bestimmten Wertströmen wie Batterien und Fahrzeugen, Elektronik und IKT, Textilien oder Verpackungen zu schließen und den Rohmaterialverbrauch zu reduzieren. Die Nutzfahrzeugindustrie kennt Matthias aus seiner Zeit als Vice President Strategy bei MAN Truck & Bus. Der Vater von 4 Kindern hat in Verhaltenspsychologie promoviert und ist Beiratsmitglied am Institut für Mobilität der Universität St. Gallen.
Was ist MOSAIQ?
Stellt Euch etwas vor: Es gibt mehr Platz für Menschen. Die Straßen haben mehr Bäume und Pflanzen. Alle Menschen können sich besser fort∙bewegen. So könnte Euer Stadt∙teil Schwabing-West in Zukunft sein. Wie wünscht Ihr Euch Euren Stadt∙teil? Darüber wollen wir mit Euch sprechen!
Das Projekt heißt: MOSAIQ. MOSAIQ ist ein Forschungs∙projekt. MOSAIQ bedeutet: Mobilität und Stadt-Klima im Zukunfts-Stadt∙teil. Die Technische Universität München leitet das Projekt.
Worum geht es bei MOSAIQ?
MOSAIQ will die Straßen im Stadt∙teil schöner machen. Die Menschen sollen sich dort wohlfühlen. Es soll mehr Platz geben. Zum Beispiel für Treffen und für Pflanzen. Ihr könnt mit∙entscheiden, was im Stadt∙teil ausprobiert wird. Die Ideen kommen von Euch. Manche Ideen werden für eine bestimmte Zeit auf den Straßen ausprobiert.
Das Ziel von MOSAIQ ist: Die Stadt∙teile sollen gute Orte zum Leben werden.
Gleichzeitig soll das Klima in der Stadt besser werden. Und die Menschen sollen sich gut in der Stadt bewegen können.
Was passiert im Stadtteil?