• English

#15 SpeakerSeries: Filmvorführung "A Human Ride" & Diskussion

A HUMAN RIDE

Die Verkehrswende ist in aller Munde und Mobilität der Zukunft zu einem der Trendthemen geworden. Doch warum ist das überhaupt wichtig? Wenn der Verkehr uns vor so große Herausforderungen stellt, wieso bleiben wir dann nicht einfach Zuhause?

Ist Mobilität etwa ein Grundbedürfnis?

Genau mit dieser Frage ist Regisseur Kristian Gründling auf die Straßen, an Bahnhöfe, in Züge, in Parks, auf Tankstellen, in Garagen, zu Taxifahrer:innen, in Forschungseinrichtungen in Städte und aufs Land gezogen. Mit Kamera und Mikrofon hat er die ganz persönlichen Perspektiven auf Alltagsmobilität ergründet. Spannende Perspektivwechsel, aufschlussreiche Zusammenhängen und emotionale Lebensrealitäten machen diesen Film selbst zu einer Bewegung. Der Film ist kein Appell und bietet auch keine direkten Lösungen an. A HUMAN RIDE ist eine filmische Erlebnisreise in das urmenschliche Bedürfnis des Unterwegsseins.

ZUKUNFT NAHVERKEHR und MCube – Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen – laden zur exklusiven Vorstellung von A HUMAN RIDE mit anschließendem Filmgespräch ins Munich Urban Colab ein.

Filmvorführung und Diskussion mit Regisseur und Protagonistinnen und Protagonisten.

Trailor und Infos zum Film: https://www.a-human-ride.de

Am Abend anwesend:

Kristian Gründling

ist ein international ausgezeichneter Regisseur, Produzent und Spiegel-Bestseller Filmemacher. Er begleitet Transformationsprozesse von Menschen und Organisationen und setzt in seinen Filmen (u.a. Die stille Revolution) mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinander. Für den Dokumentarfilm „A HUMAN RIDE“hat er sich auf den Weg durch Deutschland gemacht, um dem Grundbedürfnis nach Mobilität auf die Spur zu kommen. Er wird uns nach der Filmvorführung berichten können, was er dabei erlebt hat.

Micha Fritz

Viva con Agua Gründer, Entertainer, Keynote Speaker und begnadeter Aktivist, der sich für sauberes Trinkwasser für alle einsetzt.

Christian Schaalo

ist Marketingexperte bei DB Regio. Seit 12 Jahren hat er an diversen Stellen im Kosmos der Deutschen Bahn Kommunikationsprojekte begleitet. Seit einigen Jahren verantwortet er die Branchenkommunikation und damit auch die 2023 ins Leben gerufene Initiative ZUKUNFT NAHVERKEHR (ZNV). Die Raum und Bühne für den ÖPNV schafft, um so die öffentliche Mobilität der Zukunft attraktiver zu gestalten. Der Film ‚A HUMAN RIDE‘ ist dafür ein von ihm und der ZNV gefördertes Projekt.

Julianna Günther

Geschäftsführerin Internationale Bauausstellung (IBA) – Räume der Mobilität – Metropolregion München. Architektin / Stadtplanerin/ Regionalplanerin/ Regierungsbaumeisterin.

Rönke von der Heide

hinterfragt, denkt frei, konkretisiert und macht. Das ist auch der Prozess des Studio DE DRIFFT, welches er mit Beke Fahrenbach in Hamburg gegründet hat. Seit vielen Jahren begleitet er die Branchenkommunikation der DB Regio und war Co-Initiator der Initiative ZUKUNFT NAHVERKEHR. In diesem Zusammenhang hat er die Idee für den Film „A HUMAN RIDE“ gehabt und die Produktion begleitet. Gemeinsam mit dem Regisseur und Protagonisten aus dem Film steht er uns Rede und Antwort.

Moderation

Sophia Knopf, M.A. – Doktorandin an der Technischen Universität München (TUM)

Sophia studierte Kommunikationswissenschaft und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Responsibility in Science, Engineering and Technology an der TUM. Sie sammelte internationale Forschungserfahrung an der IT University of Copenhagen und war von 2017 bis 2020 am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. (ISF) in München tätig. 2022 verbrachte sie einen Forschungsaufenthalt am Programm für Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft an der Harvard Kennedy School.

Seit 2020 arbeitet Sophia Knopf als Strategieteammitglied und Wissenschaftlerin im Rahmen des MCube-Clusters und promoviert an der TUM School of Social Sciences and Technology. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf den gesellschaftlichen Auswirkungen von Innovation – insbesondere in den Bereichen verantwortungsvolle Innovation, datengetriebene Städte und digitale urbane Zwillinge.

Datum & Uhrzeit

Veranstaltungsort