ABOUT
MoosachIm Nordwesten von München befindet sich mit Moosach einer der ältesten Orte der Stadt.
Das kulturelle und historische Zentrum Moosachs liegt rund um den St.-Martins-Platz. Hier finden jährlich Veranstaltungen für die Anwohner*innen, wie das Maifest oder der Christkindlmarkt, statt. Heute zeichnet sich der Bezirk durch seine Vielfältigkeit aus.
Im Osten Moosachs gibt es eine Vielzahl an Gewerbeflächen sowie eine zunehmend dichtere Bebauung, wie die Olympia-Pressestadt oder Wohnanlagen aus der Zwischenkriegszeit. Im westlichen Teil, in dem auch das Projektquartier liegt, überwiegt eine vielfältige Mischung aus Einfamilien-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern.
Der Westfriedhof und der Amphionpark sorgen für etwas Abkühlung. Dennoch zeigt die Stadtklimaanalyse der Landeshauptstadt München, dass das Quartier größtenteils durch hohe Temperaturen belastet ist. Besonders die Wohngebiete, die weiter von den Grünflächen entfernt liegen, sind stärker von Hitze betroffen. Entlang der großen Straßen könnte durch mehr Begrünung in Form von Baumpflanzungen die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert werden.
Die Straßenräume innerhalb des Quartiers bieten zudem wenig Aufenthaltsqualität, sind primär auf den Autoverkehr ausgelegt und durch ruhenden Verkehr geprägt. In Moosach werden im Vergleich zu anderen Bezirken zwar mehr Wege mit dem Auto zurückgelegt, doch über 50 Prozent fallen auf den Fuß- und Radverkehr. Moosach ist durch die U-Bahn und S-Bahn bereits gut an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen und werden durch Tram- und Buslinien ergänzt. Diese Angebote werden bereits für 22 Prozent der zurückgelegten Wege der Moosacher*innen genutzt. Auch geteilte Mobilität im Stadtbezirk spielt eine immer wichtigere Rolle. Aktuell wird der erste Mobilitätspunkt am Moosacher Bahnhof eingerichtet, an dem verschiedene Shared-Mobility-Angebote an einem Ort gebündelt werden. Weitere sollen zeitnah folgen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung erarbeitet aktuell unter dem Leitbild “Moosach: bunt-sozial-nachhaltig-zukunftsgewandt“ Ansätze für eine nachhaltige Stadtentwicklung im Sanierungsgebiet Moosach. Mit unserem Innovationsprojekt MCube MOSAIQ möchten wir Synergien nutzen, neue Ideen mit den Bewohner*innen entwickeln und gemeinsam Impulse für die weitere Stadtsanierung setzen.
The project districts (i.e. the neighborhoods in the Schwabing-West and Moosach districts where MOSAIQ will be active) were selected by the project team based on technical criteria and taking into account other projects in Munich and using technical criteria.
Specific selection criteria included:
The exact implementation locations in the neighborhood and their design have not yet been determined - because citizens and other local stakeholders will be actively involved in the development, design and implementation of measures through our innovation workshop, which will start in the fall.
One thing is certain: a trial temporary implementation of the ideas that will be jointly developed in 2025 will take place in public spaces from summer 2026.
There are currently no new posts
Now that the district committees of Schwabing-West and Moosach have each unanimously decided to work with MCube MOSAIQ, the information and participation phase of the project has officially begun. The project kicked off with two well-attended information events in both districts, at which numerous residents learned about the project and provided initial input. The lively participation shows: There is great interest in sustainable urban development.
We are very pleased that we were able to take an important step in the neighborhood selection process. The district committee of the Schwabing-West district would like to work with us on the MOSAIQ project. This was decided unanimously at the plenary meeting on May 12, 2025. The district committee of the Moosach district would also like to work with us on the MOSAIQ project and also unanimously approved this at the plenary meeting on June 16, 2025. Now it's time to get started - the next step is the information events in both districts.
There are currently no new posts
E-Mail: mosaiq@mcube-cluster.com
By telephone: Mondays from 9-11 a.m.
under 01575 - 6400400
Imagine something: There is more space for people. The streets have more trees and plants. Everyone can get around better∙move. Your city could∙part of Schwabing-West in the future. How would you like your city∙take part? We want to talk to you about it!
The project is called MOSAIQ.MOSAIQ is a research∙project. MOSAIQ means: mobility and urban climate in the city of the future.∙participate. The Technical University of Munich is leading the project.
What is MOSAIQ about?
MOSAIQ wants to improve the streets in∙part more beautiful. People should feel comfortable there. There should be more space. For example, for meetings, for everyone, for plants and for a good atmosphere. You can help with∙decide what to do in the city∙part is tried out. The ideas come from you. Some ideas are tried out on the streets for a certain period of time.
The aim of MOSAIQ is: The city∙parts should become good places to live.
At the same time, the climate in the city should improve. And people should be able to move around the city easily.
What is happening in the district?