MCube:
Lebenslauf: Carolin Zimmer arbeitet seit Februar 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung. Sie hat ihr Geographie-Studium mit dem Schwerpunkt Raumplanung und Regionale Entwicklungsanalyse an der Justus-Liebig-Universität in Gießen absolviert. Im Rahmen der Arbeitsgruppe Governance arbeitet sie u.a. an den Themen Evaluation innovativer Mobilitätsprojekte, Bürger*innenbeteiligung und Stakeholder-Involvement. Carolin ist Teil des MCube Clusters und wirkt dort als Projektleitung in den Integrationsvorhaben sowie als Strategieteammitglied aktiv im Cluster mit.
In unserem Projekt „Wirksame Partizipation für Mobilitätsinnovation“ integrieren wir die Themen Partizipation und Kommunikation clusterweit.
Unser Projekt beschäftigt sich mit Evaluation, Prozessevaluation, Upscaling, Replication und Application der Projektprozesse und Projektergebnisse.
Das Projekt evaluierte die internen Prozesse sowie die Wirkung des Clusters und nutzte die gewonnenen Erkenntnisse zur gezielten Weiterentwicklung des Mobilitätssystems.
No results available
In unserem Projekt „Wirksame Partizipation für Mobilitätsinnovation“ integrieren wir die Themen Partizipation und Kommunikation clusterweit.
Unser Projekt beschäftigt sich mit Evaluation, Prozessevaluation, Upscaling, Replication und Application der Projektprozesse und Projektergebnisse.
Das Projekt evaluierte die internen Prozesse sowie die Wirkung des Clusters und nutzte die gewonnenen Erkenntnisse zur gezielten Weiterentwicklung des Mobilitätssystems.
No results available
Was ist MOSAIQ?
Stellt Euch etwas vor: Es gibt mehr Platz für Menschen. Die Straßen haben mehr Bäume und Pflanzen. Alle Menschen können sich besser fort∙bewegen. So könnte Euer Stadt∙teil Schwabing-West in Zukunft sein. Wie wünscht Ihr Euch Euren Stadt∙teil? Darüber wollen wir mit Euch sprechen!
Das Projekt heißt: MOSAIQ. MOSAIQ ist ein Forschungs∙projekt. MOSAIQ bedeutet: Mobilität und Stadt-Klima im Zukunfts-Stadt∙teil. Die Technische Universität München leitet das Projekt.
Worum geht es bei MOSAIQ?
MOSAIQ will die Straßen im Stadt∙teil schöner machen. Die Menschen sollen sich dort wohlfühlen. Es soll mehr Platz geben. Zum Beispiel für Treffen und für Pflanzen. Ihr könnt mit∙entscheiden, was im Stadt∙teil ausprobiert wird. Die Ideen kommen von Euch. Manche Ideen werden für eine bestimmte Zeit auf den Straßen ausprobiert.
Das Ziel von MOSAIQ ist: Die Stadt∙teile sollen gute Orte zum Leben werden.
Gleichzeitig soll das Klima in der Stadt besser werden. Und die Menschen sollen sich gut in der Stadt bewegen können.
Was passiert im Stadtteil?