Wir fördern aktiv die Gründung von Start-ups durch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und begleiten sie von der Idee bis zur Markteinführung – mit dem Ziel, den Transfer von Forschungsergebnissen in praktische Anwendungen zu beschleunigen.
Mit der Unterstützung von TUM, UnternehmerTUM und TUM Venture Labs – einem der stärksten Ökosysteme für Ausgründungen in Europa – bieten wir im Rahmen unseres Integrationsprojekts EPURA gezielte Programme für Pre-Incubation, Acceleration und B2B-Unternehmensinnovationen an.
Durch Scoutings identifizieren wir vielversprechende Ideen und Lösungen aus MCube, die sich für Ausgründungen eignen. Anschließend unterstützen wir den Gründungs- und Wachstumsprozess neuer Start-ups durch Bootcamps & Hackathons.
Innerhalb der vielfältigen Start-up-Tracks der Pre-Incubation Programme der UnternehmerTUM (wie XPlore, XPreneurs, XLab, Manage & More und weitere) werden kontinuierlich Ergebnisse und Mitarbeitende aus MCube-Projekten integriert. Dies bedeutet, dass wir Mobilitätsinnovationen aus MCube, die sich noch im Ideenstadium für Dienstleistungen oder Produkte befinden, identifizieren und einem breiten Spektrum potenzieller Gründer und Gründerinnen zugänglich machen.
Zudem sind Mitarbeitende aus MCube-Projekten, insbesondere Forschende, mit ihrem in MCube erworbenen Wissen, ihren Methoden und Tools als Mentoren und Mentorinnen für die Gründung neuer Mobilitätsstart-ups vorgesehen.
In jährlichen Innovationssprints arbeiten potenzielle Gründerinnen und Gründer intensiv daran, die Ergebnisse in Umsetzung zu bringen – oft in Kollaboration mit existierenden Unternehmen (B2B).
Die MCube-Projektteams werden bei der Umwandlung ihrer Forschungsergebnisse in Prototypen unterstützt, indem erfahrene Berater und Beraterinnen von Netlight Consulting GmbH zusammen mit den Projektkonsortien Prozesse etablieren, um die Ideen aus dem Cluster in Produkte und Dienstleistungen umzusetzen.
Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit MCube interessiert?
Dann melden Sie sich gerne bei uns