Over 750,000 cars are registered in Munich, many of which are rarely used. The project ComfficientShare 2.0 is investigating how various car-sharing models at residential locations can offer an attractive alternative to the little-used private vehicle. Our aim is to reduce the space required by unused vehicles and at the same time promote efficient mobility solutions. We offer three types of car sharing: Community Carsharing, Station-based car sharing and Peer-to-peer car sharing.
Zufriedenheit und Akzeptanz: Wir erfassen das Nutzungsverhalten und die Bedürfnisse der Bewohner hinsichtlich bestehender Mobilitäts-angebote. Dabei werden auch potenzielle zusätzliche Mobilitäts-anforderungen erforscht.
Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen: Wir entwickeln und beschaffen gezielte Mobilitäts-lösungen, die den Anforderungen der verschiedenen Zielgruppen gerecht werden, und realisieren die erforderliche Ladeinfrastruktur.
Fokus auf Carsharing auf Privatgrund: Wir untersuchen die Möglichkeiten des Peer-to-Peer und Community Carsharings, wobei wir die Perspektiven verschiedener Stakeholder wie Mobilitätsanbieter, Infrastruktur und Endkunden berücksichtigen.
Ökonomische Nachhaltigkeit: Ziel ist es, ein tragfähiges, wirtschaftlich nachhaltiges Geschäftsmodell zu entwickeln, das bis zum Ende des Projekts implementiert werden kann.
Community CarsharingCommunity car sharing is a concept of car sharing in which private individuals or local communities share their vehicles. Instead of owning a car, members of the community car sharing platform can borrow vehicles as needed. This promotes the use of vehicles in a more sustainable way, reduces the need for parking spaces and helps to reduce environmental impact. Community carsharing programs often encourage social interactions and... More: Wir starten mit der Bereitstellung und dem Betrieb von Sharing-Fahrzeugen in unterschiedlichen Versuchsformen. Zusätzlich erheben wir relevante Daten zur Evaluierung der Nutzung und Akzeptanz.
Peer-to-Peer Carsharing: Wir integrieren Peer-to-Peer Carsharing als Teil des Projekts und betreiben Sharing-Fahrzeuge in verschiedenen Modellvarianten. Die gesammelten Daten dienen der wissenschaftlichen Begleitung und Analyse.
Mobilitätsdatenerfassung: Mithilfe von Sensoren in Tiefgaragen und einer Tracking-App erheben wir Mobilitätsdaten und führen umfassende Analysen durch.
Akzeptanz- und Preisforschung: Wir untersuchen die Zahlungs-bereitschaft, die Akzeptanz von Carsharing-Angeboten und optimale Ladestrategien.
Generalisierbare Erkenntnisse: Die gewonnenen Daten ermöglichen es uns, universelle Erkenntnisse zu entwickeln, die auf die Konzeptionierung von Carsharing auf Privatgrund übertragen werden können.
Verwertung der Projektergebnisse: Am Ende des Projekts veröffentlichen wir unsere Erkenntnisse und skalieren die getesteten Modelle für eine breitere Anwendung. Ziel ist die Einführung nachhaltiger, effizienter Mobilitätslösungen auf großer Fläche.
Research assistant
Research assistant
Research assistant
Research assistant
A motivated consortium of experienced partners from science, business, the public sector and society is working together in an interdisciplinary and transdisciplinary manner on the pressing issues of our time.